Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Multiplikatorenprojekt IQ (MUT IQ)

clavis – das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin

clavis ist ein Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin, das die berufliche Integration von Migrant*innen unterstützt. Ausführlich kommen hier engagierte unterschiedliche Sichtweisen sowie Stimmen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort.

Dabei richtet sich clavis an Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, an Landtags- und Bundestagsabgeordnete, an Migrantenorganisationen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Wohlfahrtsorganisationen, kirchliche Träger, Kommunen, Arbeitsagenturen, an Universitäten, Hochschulen und Stiftungen.

Das kostenfrei abonnierbare Magazin erscheint seit 2005 bundesweit dreimal jährlich mit einer Auflage von 13.000 Exemplaren.

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) erstellt clavis im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ). Ausgabenplanung, Redaktionsleitung, Layout, Organisation, Verteilerpflege, Anzeigenakquise und Druckabwicklung erfolgen bei der ZWH.

ZWH_MUT-IQ_Titelbild_Clavis_4_2022_web

clavis 4/2022
Internationale Metropolis Konferenz 2022 – Stimmen und Einblicke

Auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales konnte unsere Redaktion an der weltweit größten internationalen Fachtagung für den Wissensaustausch über Fragen der Migration und Integration, der International Metropolis Conference Berlin 2022 (IMCB), teilnehmen. Wir haben einige der an der IMCB22 beteiligten Stimmen zusammengetragen, indem wir Mitglieder der Pre-Working Groups, Speaker und Organisator*innen der Symposien der Konferenz eingeladen haben, ihre aktuelle Arbeit und ihre Einsichten zu teilen. Darüber hinaus hat das Redaktionsteam Einblicke vor Ort gesammelt und die Vielfalt der auf der Konferenz diskutierten Themen mit Originalzitaten von der Konferenz und persönlichen Zusammenfassungen aus einer Auswahl von Workshops für unsere Leser*innen dargestellt.

Die englischsprachige, erweiterte Konferenzdokumentation u. a. mit Workshopberichten und dem vollständigen Grußwort des Bundesministers Hubertus Heil ist auch auf der Website der IMCB zu finden: www.imcb22.de/impressionen-der-imcb22

ZWH_MUT-IQ_Titelbild_Clavis_3_2022_web - Kopie

clavis 3/2022
Migration in Zeiten des Wandels

Mit der letzten Print-Ausgabe der clavis nehmen wir gemeinsam mit deutschen und internationalen Expert*innen eine Bestandsaufnahme zum Thema Migration aus globaler Perspektive vor.

Auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales konnte unsere Redaktion an der weltweit größten internationalen Fachtagung für den Wissensaustausch über Fragen der Migration und Integration, der International Metropolis Conference Berlin 2022 (IMCB), teilnehmen. Dort konnten wir einige der versammelten Expert*innen für Beiträge gewinnen. Ergänzt werden diese um Artikel, die die Themen der Konferenz aus deutscher Perspektive vertiefen. Zu den Themen im Fokus gehören globale Gesundheits- und Sicherheitskrisen, die Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung einer fairen Anwerbe- und Beschäftigungspraxis sowie die Chancen und Risiken neuer Technologien und Arbeitsformen.

Falls Sie eine kostenfreie Printausgabe der aktuellen clavis wünschen, wenden Sie sich gerne an: clavis(at)zwh.de

Unsere bisherigen clavis-Ausgaben

clavis 2/2022
Integration: vom Willkommen zum Bleiben wollen

Download

Titelbild clavis 1/2022

clavis 1/2022
Handwerk – Einwanderung – Fachkräftegewinnung

Download

clavis 04/2021
Migration global – Partnerschaften zur Fachkräfteentwicklung

Download

clavis 03/2021
Chancengerechtigkeit für EIngewanderte

Download

clavis 02/2021
Vielfalt gemeinsam gestalten

Download

clavis 01/2021
Migration, Arbeitsmarkt und nachhaltige Entwicklung

Download

clavis 04/2020
Ausbildung von Migrant*innen

Download

clavis 03/2020
Berufliche Weiterbildung – Chance für die Integration

Download

clavis 02/2020
Freizügigkeit in Europa

Download

ZWH: clavis-Titel zum Fachkräftewanderungsgesetz

clavis 01/2020
Fachkräfteentwicklung durch Einwanderung

Download

clavis 05/2018
Ausländische Fachkräfte für das Gesundheitswesen?

Download

clavis 03+04/2018
Willkommenskultur im Fokus

Download

clavis 02/2018
Betriebe als Motoren der Integration

Download

clavis 01/2018
Migranten in Führungspositionen

Download

clavis 01/2017
Migration und Medien – Mut zur Vielfalt

Download

clavis 03/2016
Migration und Handwerk – Perspektiven schaffen

Download

clavis 02/2016
Integration als Aufgabe – Medien und Migration

Download

clavis 01/2016
Gesundheitsmarkt – Jobs für Viele

Download

clavis 03/2015
Migration. Menschen in Bewegung – Gehen, kommen, bleiben

Download

clavis 02/2015
Diskriminierung auf dem Arbeitsplatz – Gleiche Chancen?

Download

clavis 01/2015
Förderprogramm IQ ab 2015 – Gemeinsam viel erreichen

Download

clavis 03/2014
Öffnung von Verwaltungen und Unternehmen – Vorteil Vielfalt

Download

clavis 02/2014
Anerkennung in Deutschland – Bilanz nach zwei Jahren

Download

clavis 01/2014
Zuwanderungsland Deutschland – Willkommen

Download

clavis 03/2013
Ausblick Integration

Download

clavis 02/2013
Gesetz seit einem Jahr – Endlich anerkannt

Download

clavis 01/2013
Mobilität in Europa – Vernetzte Arbeitsmärkte

Download

clavis 03/2012
Willkommenskultur – Offen für Fachkräfte

Download

clavis 02/2012
Integration im öffentlichen Sektor – Wir sind bunt

Download

clavis 01/2012
Frauen und Integration in Deutschland

Download

clavis 03/2011
Integration im Mittelstand

Download

clavis 02/2011
Diversity als Chance

Download

clavis 01/2011
Regionale Vernetzung – Gemeinsam mehr erreichen

Download

clavis 01/2010
Bildung – Ein Weg aus der Armut

Download

clavis 02/2010
Potenzial Medien

Download

clavis 03/2010
Fachkräfte sichern

Download

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit:
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit:
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit: