Neuer Best-Practice-Film: Berufsanerkennung im Tischlerhandwerk

28. September 2023

Ein neuer Film aus dem ZWH-Projekt Unternehmen BerufsanerkennungHWK zeigt am Beispiel einer Tischlerei, welche Chancen die Berufsanerkennung für die Fachkräftesicherung im Handwerk bietet.

Für den Berliner Handwerksbetrieb Wehner Tischlerei bedeutet die Berufsanerkennung vor allem eine Wertschätzung, aber auch die Deckung des Fachkräftebedarfs sowie die Gewährleistung der Qualität in der Produktion. Als Betrieb, in dem Vielfalt gelebt wird, wurde die Tischlerei zudem mit dem Arbeitgebersiegel „Wir fördern Anerkennung“ ausgezeichnet.

Der im ZWH-Projekt Unternehmen BerufsanerkennungHWK entstandene Film zeigt die Berufsanerkennung als Chance zur Fachkräftesicherung im Handwerk anhand einer Best-Practice-Story aus der Tischlerei Wehner.

Sie wollen mehr wissen?

Dr. Michael Sauter
T 0211 302009-18
E msauter@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Gemeinsam mit der HWK Düsseldorf führte das Team von ProNet Handwerk eine Testprüfung der UCAN-Prüfungssoftware „Progresstest“ durch.
Ab Januar 2024 bietet die ZWH vier Online-Seminare an, die einen praxisnahen Einstieg in die für Handwerksbetriebe und KMU relevanten Nachhaltigkeitsthemen bieten.
Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die handfest EXTRA 2024 kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Das Magazin erscheint Ende Januar 2024.