Nachhaltigkeits-Leitfaden für Handwerksbetriebe erschienen

23. Oktober 2021

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden eröffnet Betriebsinhabenden, Geschäftsführenden und Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus dem Handwerk einen umfassenden Einblick in die Chancen und Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens und in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Zeitsparend und informativ: der Nachhaltigkeits-Leitfaden

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden stützt sich auf die Kriterien und Indikatoren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und vereinfacht die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Mithilfe eines betrieblichen Nachhaltigkeitsberichts können Handwerksbetriebe ihr Nachhaltigkeitsengagement glaubhaft bei Kundschaft, Auftraggebenden, öffentlichen Institutionen oder Finanzdienstleistungsunternehmen belegen. Das Management-Instrument erleichtert das Entwickeln einer zertifizierten Nachhaltigkeitserklärung, indem es die DNK-Kriterien informativ aufbereitet, handwerksspezifische Bezüge herstellt und handfeste Einblicke in die Berichtspraxis anderer Handwerksbetriebe ermöglicht.

Perfekte Ergänzung: Nachhaltigkeits-Leitfaden und Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden ist dabei die ideale Ergänzung zum Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk. Die beiden Management-Instrumente vereinfachen Interessierten die praxisnahe Bestandsaufnahme der betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten, indem sie komplexe Nachhaltigkeitsaspekte sowie abstrakte Kennzahlen erläutern und weiterführende Tipps geben, wo relevante Informationen zu finden sind. Außerdem helfen sie, die Stärken und Entwicklungspotenziale des Handwerksbetriebs zu erkennen und sie zielführend in eine Nachhaltigkeitsstrategie zu überführen.

Sie wollen mehr wissen?

Laura Briese
T 0211 302009-762
E lbriese@zwh.de

Nachhaltigkeits-Leitfaden für das Handwerk
43 Seiten/Broschüre (PDF)
Sprache: Deutsch
Stand: 10/2021

Weitere Beiträge für Sie:

Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite modernisiert die ZWH ihr Erscheinungsbild.
Die ZWH hat für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen bekommen.
Der Film stellt den eCampus Handwerk vor, eine von der ZWH im Projekt Pronet Handwerk erstellte digitale Lernplattform für das Handwerk.