ZWH-Projekt mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ausgezeichnet

12. Oktober 2022

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung“ wurde der diesjährige Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung vergeben. Das ZWH-Projekt HANDWERKN machte den 1. Platz.

Für ihre herausragenden Konzepte und Modelle wurden vier Projekte bei der diesjährigen Vergabe des Hermann-Schmidt-Preises ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten 1. Platz machte dabei das ZWH-Projekt HANDWERKN und darf sich nun offiziell „Hermann-Schmidt-Preisträger 2022“ nennen.

Die Preisverleihung fand am 11. Oktober 2022 auf dem Jahreskongress Berufliche Bildung („jakobb“) in Stuttgart statt. Luise Maudanz, Laura Briese, Maria Cyliax (alle ZWH) und Peter Karst (Hauptgeschäftsführer der HWK Hannover und Vorsitzender des Projektbeirats) nahme die Auszeichnung entgegen.

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung wurden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle zur Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.

Digitales und nachhaltige Management-Instrument

Insbesondere wurde die ZWH für die Entwicklung des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk ausgezeichnet. Mit dem Navigator wurde ein kostenfreies Management-Instrument geschaffen, das sowohl digital als auch nachhaltig ist. Es ermöglicht Betrieben, einen Überblick über ihre nachhaltigen Aktivitäten zu erhalten, und unterstützt sie dabei, einen Nachhaltigkeitsbericht anzufertigen.

Luise Maudanz (ZWH) und Peter Karst (Hauptgeschäftsführer der HWK Hannover und Vorsitzender des Projektbeirats) nahmen gemeinsam mit Laura Briese (ZWH, im Bild links) und Maria Cyliax (ZWH, im Bild rechts) den Preis entgegen.

Sie wollen mehr wissen?

Juliane Kriese
T 0211 302009-51
E jkriese@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite modernisiert die ZWH ihr Erscheinungsbild.
Die ZWH hat für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen bekommen.
Der Film stellt den eCampus Handwerk vor, eine von der ZWH im Projekt Pronet Handwerk erstellte digitale Lernplattform für das Handwerk.