Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

ZWH Aktuell

17.05.2021

ZWH stellt ersten Nachhaltigkeitsbericht offiziell vor

Die ZWH hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Der DNK ist ein international anerkannter Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Nachhaltigkeitserklärung gibt einen aussagekräftigen Einblick darin, welche Bedeutung nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in...

Weiterlesen
12.05.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Meeting German good practices

In Jahr 2020 startete die neue UNESCO Bildungsdekade für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE 2030. In den kommenden Jahren wird die UNESCO die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung noch stärker in der Gesellschaft und den globalen Bildungslandschaften verankern. Um...

Weiterlesen
30.03.2021

Lebensmittelhandwerk in NRW: innovativ und nachhaltig

Lebensmittelhandwerk in NRW: innovativ und nachhaltig Im Auftrag des Ernährung-NRW e. V. und des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) hat die ZWH die Broschüre „Lebensmittelhandwerk in NRW: innovativ und nachhaltig“ entwickelt. Im...

Weiterlesen
24.03.2021

„Zurück für die Zukunft“ – Digitales Vernetzungstreffen für Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen

Unter dem Motto „Zurück für die Zukunft“ findet am 4. Mai 2021 von 10 bis 12:30 Uhr ein bundesweites Vernetzungstreffen zur Stärkung von Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen statt. Die Veranstaltung wird unter anderem vom bei der ZWH ansässigen INQA-Netzwerkbüro...

Weiterlesen
Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk
11.03.2021

Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk feiert Premiere

Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk feiert Premiere Für viele Handwerksbetriebe ist Nachhaltigkeit längst kein Trendthema mehr, sondern gesellschaftliche Verpflichtung und unternehmerische Chance zugleich. Im Handwerk wird Nachhaltigkeit gelebt – Tag für Tag! Das vielfältige Engagement für Nachhaltigkeit zeigt auch der...

Weiterlesen
26.02.2021

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. Der neue JOBSTARTER-Film zeigt, wie die von BMBF und ESF finanzierten Projekte arbeiten und Betriebe, Auszubildende und die duale Ausbildung profitieren. Zu Besuch beim...

Weiterlesen
24.02.2021

Erster DNK-Nachhaltigkeitsbericht mit dem Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk eingereicht

Im Februar ist die erste Nachhaltigkeitserklärung, die mithilfe des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!“ entwickelt worden ist, offiziell durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) akkreditiert worden. Björn Rosenberg, Geschäftsführer der Rosenberg Immobilien Handwerkerservice Unternehmergesellschaft...

Weiterlesen
04.02.2021

DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft

Das JOBSTARTER plus-Projekt »DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft« macht kleine und mittelständische Betriebe und ihre Auszubildenden fit für das Bauhandwerk 4.0. Mit digitalen Lösungen Zeit und Geld sparen? Nachhaltig wirtschaften? Prozesse optimieren? Konkurrenzfähig bleiben? DigIT_Campus unterstützt Betriebe...

Weiterlesen
01.02.2021

Nachhaltigkeit in der Praxis

Praktische Einblicke in die Nachhaltigkeit im Handwerk In der letzten Woche sind die ersten Betriebsprofile des ZWH-Projekts HANDWERKN-Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!"  online gegangen. Im Rahmen der drei Videobeiträge werden nachhaltig wirtschaftenden Betriebe aus den Gewerken Bäckerei, Zimmerei und dem...

Weiterlesen
10.12.2020

Neue handfest: Weiterbildung und Karriere im Handwerk

Nach der Ausbildung ist vor der Karriere - die neue handfest-Ausgabe zeigt jungen Menschen die Perspektiven des Handwerks auf. Die handfest-Sonderausgabe "Weiterbildung und Karriere im Handwerk" stellt auf 36 Seiten junge Handwerker*innen und ihre Karrierewege vor und zeigt...

Weiterlesen