Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

Veranstaltungen

20.10.2022

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

„Hervorragende Vorträge, ich konnte viel mitnehmen. Vielen Dank“, sagte einer der Teilnehmer. „Vielen Dank“, sagen auch wir für die gelungene Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN am 19. Oktober 2022 im Meistersaal des ZDH in Berlin. 85 Teilnehmende (online und...

Weiterlesen
13.10.2022

ZWH-Projekt mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet

So sehen Gewinner*innen aus! Beim Thema „Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung“ machte das ZWH-Projekt HANDWERKhochN den 1. Platz bei der Vergabe des diesjährigen Hermann-Schmidt-Preises für innovative Berufsbildung. Am 11. Oktober 2022 nahmen Luise Maudanz (ZWH...

Weiterlesen
02.09.2022

Multiplikator*innenschulung für Beratende in Handwerksorganisationen

Wann ist ein Nachhaltigkeitsprojekt wirklich nachhaltig? Wenn man Beratende aus Handwerksorganisationen und handwerksnahen Institutionen zu Nachhaltigkeits-Berater*innen macht! Das ZWH-Projektteam von „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ nähert sich nach knapp vier Jahren Projektzeit der Zielgeraden. Das darin entwickelte Management-Instrument,...

Weiterlesen
20.10.2021

Online-Talk zur Vielfalt im handwerklichen Ehrenamt

Im Rahmen der Qualifizierungsreihe BBH Academy für die ehrenamtlichen Botschafter*innen, hat die Initiative "Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks" ihren nächsten Termin geöffnet: Dieser ist nicht nur für die ehrenamtlichen Botschafter*innen konzipiert, sondern findet im Format eines Online-Talks statt. „Mitreden,...

Weiterlesen
12.05.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Meeting German good practices

In Jahr 2020 startete die neue UNESCO Bildungsdekade für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE 2030. In den kommenden Jahren wird die UNESCO die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung noch stärker in der Gesellschaft und den globalen Bildungslandschaften verankern. Um...

Weiterlesen
24.03.2021

„Zurück für die Zukunft“ – Digitales Vernetzungstreffen für Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen

Unter dem Motto „Zurück für die Zukunft“ findet am 4. Mai 2021 von 10 bis 12:30 Uhr ein bundesweites Vernetzungstreffen zur Stärkung von Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen statt. Die Veranstaltung wird unter anderem vom bei der ZWH ansässigen INQA-Netzwerkbüro...

Weiterlesen
09.12.2020

Neue Veranstaltungsreihe im Regionalbüro West – Das ONLINE Kurzformat

Das neue entwickelte „ONLINE Kurzformat“ des Regionalbüro West fand zum ersten Mal im Juli 2020 statt und hat sich seither mit steigender Beliebtheit bei den Projekten bewährt. Die Resonanz der Projekte ist durchweg positiv, das Format fördert Planungen,...

Weiterlesen
ZWH-Auftaktveranstaltung Handwerk N
20.08.2019

Auftaktveranstaltung „HANDWERK hoch N – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“

Timothy Vincent, Steinbildhauer aus dem nordrhein-westfälischen Wetter, weiß, warum er sich auf den Weg des nachhaltigen Wirtschaftens begeben hat: „Nachhaltigkeit ist für mich die Antwort auf die Frage meiner Kinder, wenn sie mich in 20 Jahren fragen: ‚Papa,...

Weiterlesen
ZWH-Bildungskonferenz 2018 - Podiumsdiskussion
29.11.2018

ZWH-Bildungskonferenz mit 200 Teilnehmern in Augsburg

„Gut beraten im Handwerk“ – unter diesem Motto traf sich am 15. und 16. November das Handwerk auf der ZWH-Bildungskonferenz, die in diesem Jahr in der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg stattfand. Gefeiert wurde dabei auch das 20....

Weiterlesen
25.10.2018

Inhouse-Schulung zum neuen Datenschutzrecht für das Prüfungswesen

Im Auftrag der Handwerkskammer Hamburg hat die ZWH eine Inhouse-Schulung zum neuen Datenschutzrecht für das Prüfungswesen im Handwerk entwickelt und am 5. Oktober erstmalig durchgeführt. Das Konzept dieser Pilotschulung beinhaltet einen Workshop für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Weiterlesen