Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

Jobstarter

26.02.2021

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. Der neue JOBSTARTER-Film zeigt, wie die von BMBF und ESF finanzierten Projekte arbeiten und Betriebe, Auszubildende und die duale Ausbildung profitieren. Zu Besuch beim...

Weiterlesen
04.02.2021

DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft

Das JOBSTARTER plus-Projekt »DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft« macht kleine und mittelständische Betriebe und ihre Auszubildenden fit für das Bauhandwerk 4.0. Mit digitalen Lösungen Zeit und Geld sparen? Nachhaltig wirtschaften? Prozesse optimieren? Konkurrenzfähig bleiben? DigIT_Campus unterstützt Betriebe...

Weiterlesen
09.12.2020

Neue Veranstaltungsreihe im Regionalbüro West – Das ONLINE Kurzformat

Das neue entwickelte „ONLINE Kurzformat“ des Regionalbüro West fand zum ersten Mal im Juli 2020 statt und hat sich seither mit steigender Beliebtheit bei den Projekten bewährt. Die Resonanz der Projekte ist durchweg positiv, das Format fördert Planungen,...

Weiterlesen
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
08.12.2020

Konferenz „Perspektiven für die berufliche Bildung“ - Dokumentation ist online

Im Oktober fand die zweitägige Digitalkonferenz „Perspektiven für die berufliche Bildung“ zum Programm JOBSTARTER plus mit über 500 Teilnehmenden statt. Unter anderem wurden auf der Konferenz aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf den regionalen Ausbildungsmärkten behandelt. Vertreten war auch...

Weiterlesen
Jobstarter- Angebote für Studienabbrecher.
25.08.2020

JOBSTARTER: Basisseminare für Berufseinstiegsbegleiter*innen der Region West

Am 20. und 21. April 2020 sowie am 17. und 18. August 2020 fanden die diesjährigen Basisseminare für Berufseinstiegsbegleiterinnen und Berufseinstiegsbegleiter der JOBSTARTER-Region West statt - wegen der Corona-Pandemie erstmals als Online-Seminare. Der Ausbruch der Corona Pandemie hat...

Weiterlesen
Migranten schaffen Ausbildungsplätze
21.07.2019

Mehr Ausbildungsplätze durch die gezielte Ansprache selbstständiger Migranten

Am 19. Juli trafen sich die sechs KAUSA Servicestellen aus NRW und die landesweite KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung wurde von dem bei der ZWH angesiedelten Regionalbüro West organisiert und befasste sich mit dem neuen...

Weiterlesen
28.05.2019

Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in der Berufseinstiegsbegleitung

Über dreißig Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter nahmen am 21. Mai in Köln am Seminar „Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in der Berufseinstiegsbegleitung" teil. In ihrer täglichen Arbeit müssen sie immer wieder abwägen, wie sie mit Jugendlichen umgehen, die seelisch belastet...

Weiterlesen
Digitalisierung im Handwerk
12.02.2019

Neue JOBSTARTER-Förderrunde – die ZWH berät bei der Antragsstellung

Die 5. JOBSTARTER Förderrunde beginnt, ihr Thema ist die „Aus- und Weiterbildung in der ‚Wirtschaft 4.0‘ – Unterstützung für KMU zur Anpassung an den digitalen Wandel“. Gefördert werden können regionale innovative Projekte, die Klein- und Kleinstunternehmen zu Fragen...

Weiterlesen
Jobstarter- Angebote für Studienabbrecher.
22.03.2018

Perspektive Duale Ausbildung für Studienabbrecher

Um Studienabbrecherinnen und -abbrechern berufliche Karriereperspektiven bieten zu können, müssen sie identifiziert und für eine Ausbildung gewonnen werden. Dies ist das Thema von derzeit 14 laufenden bundesweiten JOBSTARTER-Projekten, die sich im Rahmen der Anschlussvorhaben der 1. Förderrunde JOBSTARTER...

Weiterlesen
JOBSTARTER – eine neue Förderrunde beginnt
24.10.2017

JOBSTARTER plus: Neue Förderrunde – ZWH berät bei der Antragsstellung

In der 4. Förderrunde des Programms JOBSTARTER plus werden regionale innovative Projekte gefördert, die mit Instrumenten des Externen Ausbildungsmanagements die Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen erhöhen. Ziel der Projekte soll es sein, Klein- und Kleinstunternehmen in bestimmten Regionen und/oder...

Weiterlesen