
Neuer Best-Practice-Film: Berufsanerkennung im Tischlerhandwerk
Der neue Film zeigt, welche Chancen die Berufsanerkennung für die Fachkräftesicherung im Handwerk bietet.
Der neue Film zeigt, welche Chancen die Berufsanerkennung für die Fachkräftesicherung im Handwerk bietet.
Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite modernisiert die ZWH ihr Erscheinungsbild.
Die ZWH hat für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen bekommen.
Der Film stellt den eCampus Handwerk vor, eine von der ZWH im Projekt Pronet Handwerk erstellte digitale Lernplattform für das Handwerk.
Das Team von ProNet Handwerk präsentierte auf der InnoVET-Fachkonferenz in Berlin seine Entwicklungen für eine berufliche Bildung von morgen.
Starke Frauen für das Handwerk: Die handfest-Imagebroschüre „Frauen im Handwerk können alles“ kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden.
Die Schulungen, Workshops und Vorträge zur Nachhaltigkeit im Handwerk sind auch nach Projektende von HandwerkN bei der ZWH verfügbar.
Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKN ist als moderne und kostenlose Web-App veröffentlicht worden.
Das ZWH-Projekt HANDWERKN wurde mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ausgezeichnet.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zeichnete gemeinsam mit ZWH-Geschäftsführer Sebastian Knobloch innovative Netzwerke aus.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin