
HANDWERKN: Workshops und Vorträge weiterhin verfügbar!
Die Schulungen, Workshops und Vorträge zur Nachhaltigkeit im Handwerk sind auch nach Projektende von HandwerkN bei der ZWH verfügbar.
Um die vielfältigen Facetten und Möglichkeiten der Nachhaltigkeit in sozialer, ökologischer und ökonomischer Betrachtung im Handwerk stärker zu etablieren, wurde das Projekt HANDWERKN ins Leben gerufen. Von 2018 bis 2022 wurden verschiedene Nachhaltigkeitsangebote für das Handwerk geschaffen. Das Herzstück des Projekts ist ein kostenloses digitales Management-Instrument, der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk.
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit
01.08.2018 – 31.12.2022
Ansprechpartnerin
Juliane Kriese
T 0211 302009-51
E jkriese@zwh.de
Projektwebsite
www.nachhaltiges-handwerk.de
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit
01.08.2018 – 31.12.2022
Ansprechpartnerin
Juliane Kriese
T 0211 302009-51
E jkriese@zwh.de
Projektwebsite
www.nachhaltiges-handwerk.de
Im Projekt HANDWERKN entwickelte das Projektteam der ZWH gemeinsam mit Expert*innen für nachhaltiges Wirtschaften praxisorientierte Management-Instrumente, die dabei helfen, das Thema Nachhaltigkeit im Handwerk wirksam zu verankern.
Diese digitalen Instrumente unterstützen Betriebsinhaber*innen und Führungskräfte bei der Etablierung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Betriebsführung. Entstanden sind so u. a. der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk sowie der barrierefreie Leitfaden zur Nachhaltigkeit im Handwerk.
Auch nach der Projektlaufzeit stehen Workshop- sowie Vortragsangebote zur Verfügung. Einen detaillierten Überblick über unsere angebotenen Formate erhalten Sie hier.
Die Schulungen, Workshops und Vorträge zur Nachhaltigkeit im Handwerk sind auch nach Projektende von HandwerkN bei der ZWH verfügbar.
Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKN ist als moderne und kostenlose Web-App veröffentlicht worden.
Das ZWH-Projekt HANDWERKN wurde mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ausgezeichnet.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de