Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Neuer Best-Practice-Film des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“

Das Projekt UBA hat den Film „Berufsanerkennung im Elektrotechniker-Handwerk: ein Elektroniker aus Bosnien für Elektro-Breitling“ veröffentlicht. Wie das Anerkennungsverfahren lief, was der Elektrobetrieb dadurch gewonnen hat und welche Karriereperspektive sich für den Elektroniker Suad Zahirović aus Bosnien eröffnet hat, erzählt der Handwerksbetrieb Elektro-Breitling GmbH aus Holzgerlingen.

Gemeinsam den Weg der Berufsanerkennung gehen

Suad Zahirović ist Elektroniker aus Bosnien und möchte in Deutschland beruflich Fuß fassen. Jörg Veit, Geschäftsführer der Elektro-Breitling GmbH, sucht nach neuen qualifizierten Fachkräften.  Durch eine Online-Bewerbung lernen sie sich kennen und entscheiden sich für den Weg der Berufsanerkennung. Während des Verfahrens unterstützt der Elektrobetrieb Herrn Zahirović bei allen Schritten – sei es die Antragstellung vor der Einreise oder die Wohnungssuche nach dem Ankommen. Dabei begleitet die Betriebslotsin an der Handwerkskammer Region Stuttgart, Frau Anette Groschupp, Herrn Veit und Herrn Zahirović von der Einstellung über die Anpassungsqualifizierung bis zur vollen Gleichwertigkeit.

Auszeichnung für Engagement

Für dauerhaftes Engagement für die Berufsanerkennung und die betriebliche Unterstützung der internationalen Fachkräfte wurde Elektro Breitling mit dem Arbeitgeber-Siegel „Wir fördern Anerkennung“ ausgezeichnet. „Das ist eine Wertschätzung unserer jahrelangen Arbeit bei der Begleitung von ausländischen Fachkräften im Anerkennungsverfahren“, betont der Geschäftsführer.

Den neuen Best-Practice-Film können Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal ansehen:

Der Film ist im Rahmen des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung – Mit ausländischen Fachkräften gewinnen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entstanden. Der ZWH e. V. hat den Film konzipiert.

Das Projekt wird seit 2022 in der dritten Förderphase gemeinsam von der DIHK Service GmbH und dem ZWH e. V. umgesetzt. Ziel des Projektes „Unternehmen Berufsanerkennung“ ist die Informationsvermittlung über die Chancen der Berufsanerkennung mithilfe von Unterstützungsangeboten wie Online-Seminare, Filme und Informationsmaterialien.