Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Workshop zum Handwerks-Projekt SCIVET

Das 2016 gestartete Handwerks-Projekt SCIVET hat zum Ziel, die Handwerksorganisation bei der internationalen Vermarktung ihres Berufsbildungs-Know-hows durch die Entwicklung innovativer Instrumente zu unterstützen.

Deutsche Handwerksexpertise ist bei solchen Partnern aus dem Ausland gefragt, die Unterstützungsbedarf in der Organisation und Durchführung von Berufsbildungsmaßnahmen haben. Die SCIVET-Koordinierungsstelle hilft, adäquate Angebote in der deutschen Handwerksorganisation zu finden. Dazu werden häufig nachgefragte Leistungen in einem übersichtlichen Leistungsportfolio abgebildet, das im Rahmen von SCIVET zusammengestellt wird. Der in SCIVET entstehende Strategiebaukasten erleichtert es Handwerksakteuren, die Bedarfssituation ihrer ausländischen Partner zu analysieren, gemeinsam mit ihnen Entwicklungsschritte zu planen und die zur Umsetzung benötigten Leistungen konkret zu bestimmen.

Wollen Sie mehr über das Leistungsportfolio des Handwerks für die internationale Vermarktung erfahren? Interessieren Sie sich für Hilfsinstrumente zur Analyse, Planung und Umsetzung von Projekten in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit?

Dann können Sie sich hier bis zum 09.01.2018 für unseren SCIVET-Workshop am 30.01.2018 in Berlin anmelden.