Prüfungsaufgabendatenbanken
Die Prüfungsaufgabendatenbanken (PADB) sind ein Pool von Prüfungsaufgaben verschiedener Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk. Die zugrunde liegenden Qualitätskriterien sichern ein hohes Prüfungsniveau und schaffen einen bundesweiten Qualitätsstandard. Dadurch können Prüfungsleistungen im Handwerk besser miteinander verglichen werden.
Gemeinsam mit den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammern werden die Prüfungsaufgabendatenbanken aufgebaut. Der Aufbau hat 2017 begonnen und jährlich kommen viele weitere Prüfungsaufgaben dazu. Den Prüfungsausschüssen werden die Prüfungsaufgabendatenbanken für Ihre Prüfungen zur Verfügung gestellt. Unter den Dokumenten befinden sich Prüfungsaufgaben, Anlagen und Lösungshinweise. Die Aufgaben können dabei durch die Prüfungsausschüsse vor Ort nach eigenem Ermessen zusammengestellt, angepasst und verwendet werden.
Derzeit liegen für folgende Meister- und Fortbildungsprüfungen Prüfungsaufgabendatenbanken vor:
- PADB Augenoptikermeister*in
- PADB Elektrotechnikermeister*in
- PADB Feinwerkmechanikermeister*in
- PADB Friseurmeister*in
- PADB Installateur- und Heizungsbauermeister*in
- PADB Kfz-Technikermeister*in
- PADB Kosmetikermeister*in
- PADB Maurer- und Betonbauermeister*in
- PADB Metallbauermeister*in
- PADB Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin (HwO)
- PADB Geprüfter kfm. Fachwirt / Geprüfte kfm. Fachwirtin (HwO)