
ZWH-Bildungkonferenz am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Ziel des Projekts war die nachhaltige Sensibilisierung und Professionalisierung des Ausbildungspersonals im Umgang mit ausgewählten Gruppen von Auszubildenden. Entstanden ist ein umfassendes Qualifizierungs- und Informationsangebot zur Ausbildung von Geflüchteten, von Studienabbrecher*innen und von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Verbundpartner
DIHK-Bildungs-GmbH
Laufzeit
01.11.2011 – 31.12.2018
Ansprechpartner
Dr. Michael Sauter
T 0211 302009-18
M msauter@zwh.de
Projektwebsite
www.stark-fuer-ausbildung.de
Förderung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Verbundpartner
DIHK-Bildungs-GmbH
Laufzeit
01.11.2011 – 31.12.2018
Ansprechpartner
Dr. Michael Sauter
T 0211 302009-18
M msauter@zwh.de
Projektwebsite
www.stark-fuer-ausbildung.de
Das Verbundprojekt „Stark für Ausbildung“ richtete sich an Personen, die Auszubildende in der Ausbildung begleiten. Das Projekt bot ihnen Qualifizierungen und Trainings im Umgang mit Auszubildenden, die besondere Unterstützung benötigen und von ihr profitieren.
Die entstandenen Angebote richteten sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen. Dazu gehörten ein Qualifizierungsprogramm aus interaktiven Selbstlerneinheiten und Online-Gesprächstrainings sowie aus vertiefenden Praxisseminaren bei den am Projekt teilnehmenden IHKs, HWKs und deren Bildungszentren.
Darüber hinaus entstand ein einzigartiges Ausbilderhandbuch mit stichwortbezogenen, punktgenauen Informationen rund um die Ausbildung von Jugendlichen mit besonderen Entwicklungs- und Ausbildungsbedarfen.
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Werden Sie jetzt HUBGrade-Partner und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen maximale Sichtbarkeit und Reichweite mit minimalem Aufwand bietet!
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin