
HANDWERKN: Workshops und Vorträge weiterhin verfügbar!
Die Schulungen, Workshops und Vorträge zur Nachhaltigkeit im Handwerk sind auch nach Projektende von HandwerkN bei der ZWH verfügbar.
Im Projekt „NachDenkEr – Nachhaltiges Denken Erleben“ wurden Qualifizierungsmodule für das Ausbildungspersonal im Lebensmittelhandwerk und in der Lebensmittelindustrie um die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiterentwickelt.
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verbundpartner
ADB Nord GmbH, ADB Weinheim e. V., Otto-von-Guericke-Universität Marburg
Laufzeit
01.11.2020 – 31.10.2022
Ansprechpartnerin
Gina Dücomy
T 0211 302009-48
E gduecomy@zwh.de
Projektwebsite
nachdenker-bbne.de
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verbundpartner
ADB Nord GmbH, ADB Weinheim e. V., Otto-von-Guericke-Universität Marburg
Laufzeit
01.11.2020 – 31.10.2022
Ansprechperson
Gina Dücomy
T 211 302009-48
M gduecomy(at)zwh.de
Projektwebsite
nachdenker-bbne.de
Hierfür wurden Qualifizierungsmodule aus den vorhandenen Ergebnissen adaptiert, (weiter-)entwickelt, erprobt, evaluiert und mit dem Ziel finalisiert, vor allem die Bewertungs-, Gestaltungs- und Systemkompetenz innerhalb der beruflichen Handlungskompetenz zu fördern.
Durch die Qualifizierungsmodule lernt das Ausbildungspersonal, Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden und nicht nachhaltige Entwicklungen zu erkennen. Dabei soll aktuelles und zukünftiges Verhalten analysiert werden, um anschließend Schlussfolgerungen hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen ziehen zu können. Darauf basierend können Entscheidungen getroffen werden, mit denen sich Prozesse nachhaltiger Entwicklung verwirklichen lassen.
Die Schulungen, Workshops und Vorträge zur Nachhaltigkeit im Handwerk sind auch nach Projektende von HandwerkN bei der ZWH verfügbar.
Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKN ist als moderne und kostenlose Web-App veröffentlicht worden.
Das ZWH-Projekt HANDWERKN wurde mit dem diesjährigen Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ausgezeichnet.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de