
Digital prüfen im Handwerk mit der UCAN-Software
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Ziel von HUBGrade ist die Entwicklung eines bundesweiten Weiterbildungsportals für das Handwerk, das bestehende Plattformen, Angebote, Verwaltungssysteme und Lernmanagementsysteme der Bildungsanbietenden im Handwerk vernetzt und zusätzliche Plattformservices anbietet.
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE), HWK Niederbayern-Oberpfalz, HWK Oldenburg, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Laufzeit
15.05.2021 – 14.05.2024
Ansprechpartner
Michael Trommen
T 0211 302009-758
M mtrommen@zwh.de
Projektwebsite
www.hubgrade.de
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner
Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE), HWK Niederbayern-Oberpfalz, HWK Oldenburg, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Laufzeit
15.05.2021 – 14.05.2024
Ansprechpersonen
Michael Trommen
T +49 211 302009-758
M mtrommen@zwh.de
Projektwebsite
www.hubgrade.de
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE (Digitale Plattform berufliche Weiterbildung) startete die ZWH im Jahr 2021 gemeinsam mit ihren Projektpartnern das Projekt HUBGrade.
Das HUBGrade-Portal soll alle vorhandenen Weiterbildungsangebote der gesamten Handwerksorganisation in einem Katalog integrieren und schafft somit eine bisher nicht vorhandene Transparenz hinsichtlich der Weiterbildungsangebote im Handwerkssektor. Ferner können die Sichtbarkeit und Reichweite von handwerklichen Weiterbildungsangeboten maßgeblich erhöht werden.
Weiterbildungsinteressierte erhalten über die Suchfunktion durch Schlagworteingabe und den Einsatz spezifischer Filter eine übersichtliche Darstellung der für sie relevanten Weiterbildungsangebote. Nutzende können über einen Log-in ein eigenes Profil mit ihren beruflichen Kompetenzen und bereits erworbenen Qualifikationen sowie – bei Bedarf – ein E-Portfolio, beispielsweise für Bewerbungen, anlegen.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Werden Sie jetzt HUBGrade-Partner und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen maximale Sichtbarkeit und Reichweite mit minimalem Aufwand bietet!
Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die handfest EXTRA 2025 kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Das Magazin erscheint Ende Februar 2025.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin