
Digital prüfen im Handwerk mit der UCAN-Software
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Im Zentrum der im Projekt entstandenen VR-Lackierwerkstatt steht das Erlernen unterschiedlicher Lackiertechniken und -verfahren mittels Virtual Reality (VR). In der Anwendung ist eine virtuelle Lackierkabine abgebildet, die in regelmäßiger und intensiver Abstimmung mit Lehrkräften, Ausbildenden und Auszubildenden gestaltet wurde und sich möglichst authentisch an die Ausbildungsrealität anlehnt.
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner:
Universität Potsdam, Learning Lab der Universität Duisburg-Essen, Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
Ansprechpartnerin
Daniela Müller
T 0211 302009-20
M dmueller@zwh.de
Laufzeit
01.01.2019 – 31.12.2021
Projektwebsite
handlevr.de
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Partner:
Universität Potsdam, das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen sowie die Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
Laufzeit
01.01.2019 – 31.12.2021
Projektwebsite
handlevr.de
Zentrales Ziel dieses Projektes war der ergänzende Einsatz von VR-Technologien zur Förderung des handlungsorientierten Erlernens verschiedener Techniken zum Anbringen einzelner Lackschichten auf Kfz-Werkstücken durch Auszubildende.
Dazu wurde zunächst untersucht, welchen Beitrag VR-Technologien bieten, um handlungsorientiertes Lernen in der Berufsausbildung zu ermöglichen bzw. wie diese Technologien didaktisiert werden können, um entsprechende Lernerfolge sicherzustellen.
Entstanden ist im Projekt eine dreidimensionale VR-Lernumgebung: die VR-Lackierwerkstatt. Die VR-Lackierwerkstatt steht unter der MIT-Lizenz. Sie kann als Open Educational Ressource eingesetzt und hier heruntergeladen werden.
Dabei handelt es sich um das Trainingssystem der VR-Lackierwerkstatt bestehend aus dem Autorenwerkzeug, der VR-Lernanwendung sowie der Reflexionsanwendung für den Einsatz des Systems in der eigenen Ausbildungspraxis.
Neben der Anleitungen für den 3D-Druck und den Zusammenbau der Nachbildung der Lackierpistole stehen auch Begleitmaterialien zur Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der VR-Lackierwerkstatt sowie bei der Erstellung eigener Lernaufgaben zur Verfügung. Ebenfalls frei verfügbar sind die Unity-Projekte inkl. einer Shared Library mit Skripten, Prefabs und Ressourcen für die Durchführung von Anpassungen am Lernsystem.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Werden Sie jetzt HUBGrade-Partner und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen maximale Sichtbarkeit und Reichweite mit minimalem Aufwand bietet!
Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die handfest EXTRA 2025 kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Das Magazin erscheint Ende Februar 2025.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin