Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung

Die Handreichung „Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung“ der ZWH gibt Prüfenden im Handwerk Hilfestellungen im Prüfungsalltag.

Die Prüferbroschüre „Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung“ enthält diverse Informationen rund um die Vorbereitung, Durchführung und Abnahme der Prüfung sowie zur Bewertung des Prüfungsergebnisses.

Die Handreichung gibt einen umfassenden, kommentierten Überblick über alle relevanten Rechtsvorschriften. Sie berücksichtigt besonders Fragen aus der täglichen Prüfungspraxis und zeichnet sich durch viele weitergehende Tipps und Hinweise aus.

Die 2022 aktualisierte 11. Auflage der Handreichung ist für Mitgliedskammern der ZWH als PDF-Download im ZWH-Intranet abrufbar. Die gedruckte Handreichung kann bei der ZWH bestellt werden. Der Preis pro Printversion beträgt 69,90 € inklusive Versand und USt.

Inhalte des Leitfadens Prüfungsqualität

Sie wollen mehr wissen?

Franziska Bennemann-Kuhn
T 0211 302009-21
E fbennemann-kuhn@zwh.de

Bestellformular Leitfaden Weiterbildungsqualität
192 Seiten (A4)
Sprache: Deutsch
2. Auflage
Stand: 10/2020

Weitere Beiträge für Sie:

Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite modernisiert die ZWH ihr Erscheinungsbild.
Die ZWH hat für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen bekommen.
Der Film stellt den eCampus Handwerk vor, eine von der ZWH im Projekt Pronet Handwerk erstellte digitale Lernplattform für das Handwerk.