Skip to content

Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung

Die Handreichung „Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung“ der ZWH gibt Prüfenden im Handwerk Hilfestellungen im Prüfungsalltag.

Die Prüferbroschüre „Rechtsgrundlagen der Gesellenprüfung“ enthält diverse Informationen rund um die Vorbereitung, Durchführung und Abnahme der Prüfung sowie zur Bewertung des Prüfungsergebnisses.

Die Handreichung gibt einen umfassenden, kommentierten Überblick über alle relevanten Rechtsvorschriften. Sie berücksichtigt besonders Fragen aus der täglichen Prüfungspraxis und zeichnet sich durch viele weitergehende Tipps und Hinweise aus.

Die 2022 aktualisierte 11. Auflage der Handreichung ist für Mitgliedskammern der ZWH als PDF-Download im Bereich ZWH MITGLIEDER abrufbar. Die gedruckte Handreichung kann bei der ZWH bestellt werden. Der Preis pro Printversion beträgt 69,90 € inklusive Versand und USt.

Inhalte des Leitfadens Prüfungsqualität

Sie wollen mehr wissen?

Thomas-Sebastian Bertram
T 0211 302009-10
E pruefen@zwh.de

Bestellformular Leitfaden Weiterbildungsqualität
192 Seiten (A4)
Sprache: Deutsch
2. Auflage
Stand: 10/2020

Weitere Beiträge für Sie:

Dozierende der Handwerkskammern können ab sofort die umfangreiche Aufgabensammlung zum Handlungsfeld II Salonmanagement mit Musterlösungen einsetzen.
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.