Geprüfte*r Fortbildungstrainer*in HWK

Dozierende stehen heutzutage vor verschiedenen Herausforderungen, besonders die Zusammensetzung ihrer Lerngruppen, der Einsatz mediendidaktischer Bildungsmaterialien und der handlungsorientierte Unterricht sind hier zu nennen. Mit der  Fortbildung „Geprüfte*r Fortbildungstrainer*in HWK“ werden Teilnehmende dazu befähigt, in diesen Bereichen sicher und kompetent zu agieren.

Zielgruppe:

Haupt- und nebenberufliche Dozierende an handwerklichen Bildungszentren; Zulassungsvoraussetzung ist eine mindestens einjährige Erfahrung als Lehrkraft in der Fortbildung und Teilnahme an einem Lehrgang zur Fortbildung von Lehrkräften.

Zielsetzung:

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden am Ende des Lehrgangs in der Lage sind, Lehrgänge handlungsorientiert und teilnehmerbezogen zu planen und zu gestalten. Darüber hinaus wird das medien- und netzbasierte Lernen geschult.

Module und Termine:

Die Fortbildung beinhaltet fünf Blended-Learning-Module mit einem Gesamtumfang von 200 Unterrichtseinheiten (UE), bestehend aus ca. 90 Stunden Selbstlernphasen sowie 110 Stunden Präsenzphasen, davon ca. 25 Stunden im Online-Konferenzraum.

Die Fortbildung wird in Kooperation mit der HWK Aachen durchgeführt.

Sie haben Interesse oder Fragen?

Dann schreiben Sie uns:
E weiter@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite modernisiert die ZWH ihr Erscheinungsbild.
Die ZWH hat für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen bekommen.
Der Film stellt den eCampus Handwerk vor, eine von der ZWH im Projekt Pronet Handwerk erstellte digitale Lernplattform für das Handwerk.