Skip to content

Rahmenlehrpläne

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) begleitet Rahmenlehr­plan­entwicklungs­verfahren, insbesondere für die Meistervorbereitung im Handwerk.

Dabei unterstützt die ZWH die maßgeblichen Akteure, in der Regel Zentralfachverbände, vor allem bei pädagogischen und didaktischen Fragen. Das übergeordnete Ziel ist die Gewährleistung einheitlicher Qualitätsstandards auf Bundesebene.

Rahmenlehrpläne greifen die zentralen Vorgaben bestehender Prüfungsordnungen auf und konkretisieren sie hinsichtlich der Gestaltung entsprechender Vorbereitungslehrgänge.

Mitgliedern der ZWH stehen die Rahmenlehrpläne zum Download im ZWH-Intranet zur Verfügung.

Zur Einschätzung der AFBG-Förderfähigkeit von Meistervorbereitungskursen und Fortbildungslehrgängen kann die folgende Übersicht herangezogen werden:

Sie wollen mehr wissen?

Nadine Eich
T 0211 302009-714
E neich@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Werden Sie jetzt HUBGrade-Partner und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen maximale Sichtbarkeit und Reichweite mit minimalem Aufwand bietet!
Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die handfest EXTRA 2025 kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Das Magazin erscheint Ende Februar 2025.