Skip to content

Wir sind dabei: ZUKUNFT HANDWERK in München!

5. Februar 2024

Arbeits- und Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI im Handwerk sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen „ZUKUNFT HANDWERK“ in München, die vom 28. Februar bis zum 1. März 2024 stattfindet.

Die ZWH ist mit zwei Ständen (EG 35/36) vertreten und präsentiert ihr breitgefächertes Leistungsportfolio.

Am Stand EG 35 stellen drei ZWH-Projekte aus, die als gemeinsame Ziele die Vernetzung und Qualifizierung im Handwerk vorantreiben. Dazu wurden in den Projekten „ProNet Handwerk“, „HUBGrade“ und „Unternehmen Berufsanerkennung“ digitale Plattformen und Bildungsangebote speziell für die Bedürfnisse des Handwerks entwickelt.

Die Themen Berufsanerkennung, Fachkräfteeinwanderung und -gewinnung werden am 28. Februar 2024 ab 15:30 Uhr im Vortrag UBA im ZUKUNFT HANDWERK FORUM vertieft.

Die Expert*innen von „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ beraten an ihrem Stand (EG 36) darüber, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle für sich zu nutzen – natürlich kostenfrei und anbieterneutral.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Ständen!

Sie wollen mehr wissen?

Anke Hallwaß
T 0211 302009-15
E ahallwass@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Dozierende der Handwerkskammern können ab sofort die umfangreiche Aufgabensammlung zum Handlungsfeld II Salonmanagement mit Musterlösungen einsetzen.
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.