
Neue Pflichten durch den EU AI Act – KI in der Berufsbildung im Handwerk
In diesem Seminar erhalten Mitarbeitende von Handwerkskammern und Bildungszentren eine fundierte Schulung zur KI-Kompetenz gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Seminar erhalten Mitarbeitende von Handwerkskammern und Bildungszentren eine fundierte Schulung zur KI-Kompetenz gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Wie künstliche Intelligenz vor allem den beruflichen Alltag von Lehrpersonal vereinfachen kann, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Die ZWH bietet Schulungsangebote zu rechtlichen Fragen und zur Anwendung von künstlicher Intelligenz an.
Das Präsenzseminar „KI für Führungskräfte“ zeigt praxisnah, wie künstliche Intelligenz im Handwerk und in Bildungseinrichtungen sinnvoll eingesetzt werden kann.
Die Schulung ist für alle, die KI sicher nutzen möchten. Technische Fachkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Im April 2024 starten unsere kompakten Online-Seminare für Lehrpersonal in die nächste Runde. Schauen Sie sich hier an, welche Kurse wir im Frühjahr anbieten.
Dieses Tagesseminar gibt Ihnen und Ihren Vorgesetzten Sicherheit in der Anwendung von Handwerksrecht, Berufsbildungs- oder Prüfungsrecht etc. im Verhältnis zu Auszubildenden, Antragstellern, Betrieben.
Ab Januar 2024 bietet die ZWH vier Online-Seminare an, die einen praxisnahen Einstieg in die für Handwerksbetriebe und KMU relevanten Nachhaltigkeitsthemen bieten.
Im Projekt CoRiCert fand vom 23. bis 27. Oktober 2024 eine Schulung von 24 costa-ricanischen Berufsbildungsakteuren zu handlungsorientierten Prüfungen in San José statt.
Die ZWH stellt zwei Schulungen zur Verfügung, die es ermöglichen, MS Teams effektiv als Instrument für Meetings und Veranstaltungen zu nutzen und die Zusammenarbeit im Unternehmen zu optimieren.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin