Die ZWH entwickelt derzeit gemeinsam mit den Kompetenzzentren der Handwerkskammern Stuttgart, Südwestfalen sowie Unterfranken das digitale Lehr-/Lernportal „Kfz-Digital“ zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk.
Im Zuge der Novellierung der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk, die sich derzeit im Erlassverfahren befindet, stehen die Bildungszentren vor der Notwendigkeit, sowohl die Lehrgangsstruktur als auch die Lehr-Lerninhalte der Vorbereitungskurse anzupassen.
Zielstellung von „Kfz-Digital“ ist es, die Bildungszentren bei der Anpassung ihres Angebots auf die „neue“ Meisterprüfung zu unterstützen. Insbesondere gilt es, die Meistervorbereitung entlang eines typischen Kundenauftrags zu strukturieren.
Das Portal wird Fallaufgaben beinhalten, die sich auf Kundenaufträge in gewerktypischen Musterunternehmen beziehen. Diese Fallaufgaben werden den Anforderungen der neuen Prüfungsstruktur entsprechen und sich auf Prüfungsniveau bewegen. Ergänzend trägt das Portal dazu bei, einheitliche Mindeststandards im Rahmen der Meistervorbereitung zu schaffen und stößt Digitalisierungsprozesse in der Weiterbildung an. „Kfz-Digital“ wird sich sowohl in die Durchführung von Meistervorbereitungskursen integrieren, aber auch selbst gesteuert von Lernenden anwenden lassen.
Die Fertigstellung des Portals ist für den Sommer 2019 geplant, sodass es zeitgleich mit der Umsetzung der novellierten Meisterprüfungsverordnung und des entsprechenden Rahmenlehrplans in die Durchführung von Meistervorbereitungskursen integriert werden kann.
Bei Fragen zum Projekt sprechen Sie uns gerne an.