Skip to content

ProNet Handwerk auf der InnoVET-Fachkonferenz 2023

6. Mai 2023

„Innovationen erleben. Exzellenz gestalten. Berufsbildung stärken.“ Unter diesem Motto fand die InnoVET-Fachkonferenz am 4. und 5. Mai 2023 in Berlin statt, auf der ProNet Handwerk seine Entwicklungen für eine berufliche Bildung von morgen präsentierte.

Unter den 350 Gästen waren namhafte Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. So auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die in ihrer Eröffnungsrede betonte: „Ohne kompetente Macherinnen und Macher keine Energiewende!“ Das trifft in besonderem Maße auf das Handwerk zu, denn es ist der Umsetzer der notwendigen Transformationsprozesse.

In drei Fachforen zeigte das ProNet-Team, wie solche Transformationsprozesse im Handwerk gelingen können, Bildungspersonal fit für den Unterricht im virtuellen Klassenzimmer gemacht wird oder wie interaktive Lernplattformen standortübergreifendes, flexibles und interaktives Lernen und Arbeiten erleichtern. Knapp 200 Teilnehmende besuchten die drei Fachforen. Dort ebenso wie am Projekt-Stand in der Innovationsarena fand ein reger Austausch statt. Zahlreiche Interessierte informierten sich über die innovativen Produkte von ProNet Handwerk.

Sie wollen mehr wissen?

Anke Halwaß
T 0211 302009-15
E ahalwass@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Dozierende der Handwerkskammern können ab sofort die umfangreiche Aufgabensammlung zum Handlungsfeld II Salonmanagement mit Musterlösungen einsetzen.
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.