Skip to content

Neuer Best-Practice-Film: Berufsanerkennung im Tischlerhandwerk

28. September 2023

Ein neuer Film aus dem ZWH-Projekt Unternehmen BerufsanerkennungHWK zeigt am Beispiel einer Tischlerei, welche Chancen die Berufsanerkennung für die Fachkräftesicherung im Handwerk bietet.

Für den Berliner Handwerksbetrieb Wehner Tischlerei bedeutet die Berufsanerkennung vor allem eine Wertschätzung, aber auch die Deckung des Fachkräftebedarfs sowie die Gewährleistung der Qualität in der Produktion. Als Betrieb, in dem Vielfalt gelebt wird, wurde die Tischlerei zudem mit dem Arbeitgebersiegel „Wir fördern Anerkennung“ ausgezeichnet.

Der im ZWH-Projekt Unternehmen BerufsanerkennungHWK entstandene Film zeigt die Berufsanerkennung als Chance zur Fachkräftesicherung im Handwerk anhand einer Best-Practice-Story aus der Tischlerei Wehner.

Sie wollen mehr wissen?

Dr. Michael Sauter
T 0211 302009-18
E msauter@zwh.de

Weitere Beiträge für Sie:

Dozierende der Handwerkskammern können ab sofort die umfangreiche Aufgabensammlung zum Handlungsfeld II Salonmanagement mit Musterlösungen einsetzen.
Auf der ZWH-Bildungskonferenz 2025 am 27. und 28. November 2025 in Düsseldorf präsentieren wir Ihnen die neuesten Trends rund um KI und digitale Tools.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.