
Digital prüfen im Handwerk mit der UCAN-Software
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Immer mehr Handwerkskammern und Bildungszentren setzen auf digitale Prüfungen mit UCAN. Warum das so gut funktioniert, können Sie in diesem spannenden Artikel im Deutsches Handwerksblatt lesen.
Werden Sie jetzt HUBGrade-Partner und profitieren Sie von einer Plattform, die Ihnen maximale Sichtbarkeit und Reichweite mit minimalem Aufwand bietet!
Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die handfest EXTRA 2025 kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Das Magazin erscheint Ende Februar 2025.
Am 6. November 2024 wurde vorgestellt unser neues Projekt ZukunftSHandwerK auf der InnoVET-Fachkonferenz im BMBF in Berlin vorgestellt.
In dieser Woche hat die ZWH eine Delegation führender Bildungs- und Brancheninstitutionen aus Mexiko in Deutschland begrüßt.
Am 12. und 13. November fand in der „Alten Kaue“ der Handwerkskammer Dortmund die diesjährige ZWH-Bildungskonferenz zum Thema Digitalisierung und KI statt.
Mit HUBGrade hat die ZWH ein einzigartiges Portal geschaffen, das deutschlandweit Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote aus dem Handwerk zentral auf einer Plattform bündelt!
Der neue Film zeigt, welche Chancen die Berufsanerkennung für die Fachkräftesicherung im Handwerk bietet.
Umfangreiche Hintergrundinformationen bereiten Teilnehmende auf die Fragen der BAFA-Qualifikationsprüfung Energieberatung vor.
Das Projekt ZukunftSHandwerK zielt darauf ab, neue Karrierewege im SHK-Handwerk zu entwickeln und das Image der Branche aufzuwerten, um mehr Jugendliche und neue Zielgruppen anzusprechen.
Zentralstelle für die
Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
Sternwartstraße 27–29
40223 Düsseldorf
T 0211 302009-0
F 0211 302009-99
E info@zwh.de
Büro Berlin
Mohrenstraße 20–21
10117 Berlin