Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

ZWH Aktuell

Unternehmen Berufsanerkennung HWK: das Handwerk in den Fokus stellen

Seit Januar 2019 läuft die neue Förderphase des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung HWK – Mit ausländischen Fachkräften gewinnen“. Mit neuem Fokus und zusätzlichen Ressourcen wird „UBA HWK“ in den nächsten drei Jahren verstärkt die Bedürfnisse des Handwerks in den Mittelpunkt stellen. Die Handwerkskammern Berlin, Erfurt, für München und Oberbayern sowie Südwestfalen sind als Partnerkammern am Projekt beteiligt und werden aktiv an dessen Umsetzung mitwirken.

Es werden gezielte Unterstützungsangebote für Handwerksbetriebe entwickelt, um diese nicht nur – wie im Vorgängerprojekt – über das Verfahren der Berufsanerkennung zu informieren, sondern individuell zu beraten und aktiv durch den gesamten Anerkennungsprozess zu begleiten, idealerweise bis zur abgeschlossenen Anpassungsqualifizierung des jeweiligen Mitarbeiters. Die Schwerpunkte des Projekts liegen somit folgerichtig auf der Förderung der regionalen Anerkennungspraxis in Handwerksunternehmen, der Förderung der Anpassungsqualifizierung und der Fortführung der Kommunikationsoffensive, die jedoch um neue, ganz auf das Handwerk zugeschnittene Elemente erweitert wird.

UBA HWK bleibt trotz Fokussierung auf das Handwerk eng mit dem bisherigen Projektpartner, der DIHK Service GmbH, verbunden: Deren Projekt UBA IHK verfolgt andere Schwerpunkte, doch durch die weiterhin projektübergreifenden Maßnahmen der Kommunikationsoffensive (z. B. die Wanderausstellung oder die Website) werden Know-how, Kontinuität und wechselseitiger Austausch gesichert.

zum Newsarchiv