Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Unternehmerpreis „Wir für Anerkennung“ ausgeschrieben

Im Rahmen des von der DIHK Service GmbH und der ZWH gemeinsam durchgeführten Projekts Unternehmen Berufsanerkennung vergeben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum zweiten Mal den Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“ für unternehmerisches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung.

Betriebe, die Fachkräfte bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen unterstützen, können sich bis zum 31. Mai 2018 bewerben. Der Preis richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen. Es können sich aber auch Großunternehmen und Kooperationspartner mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkräftegewinnung, Personalentwicklung und/oder Mitarbeiterbindung bewerben. Die Preisträger werden von einer Fachjury ausgewählt und auf der Bundeskonferenz Bildungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin feierlich ausgezeichnet.

Durch das vom Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ werden Betriebe bundesweit über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse informiert.

Mehr zum Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“

Mehr zum „Unternehmen Berufsanerkennung“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erstmalig unternehmerisches Engagement im Bereich der beruflichen Bildung mit dem Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“ aus. Bis zum 30. April 2017 sind Unternehmen bundesweit eingeladen, sich um den Preis zu bewerben.

Ziel des Unternehmenspreises ist es, vorbildliches unternehmerisches Handeln zu würdigen, Praxisbeispiele bekannt zu machen und andere zum Nachmachen zu bewegen. Der Preis wird in den zwei Kategorien „Gute Praxis“ und „Gute Ideen“ vergeben.

Auszeichnung in den Kategorien „Gute Praxis“ und „Gute Ideen“

Mit der Kategorie „Gute Praxis“ sollen Unternehmen sowie Personal- und Betriebsräte gewürdigt werden, die Beschäftigte bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation unterstützen, indem sie diese etwa über ihre Möglichkeiten aufklären oder sie im Anerkennungsverfahren begleiten. In der Kategorie „Gute Ideen“ werden konzeptionelle Vorschläge ausgezeichnet, wie Betriebe die berufliche Anerkennung noch stärker als Instrument der Personalarbeit nutzen können.

Die Preisverleihung findet am 21. Juni 2017 in Berlin statt. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka sowie die Präsidenten von DIHK und ZDH, Dr. Eric Schweitzer und Hans Peter Wollseifer, werden an der Verleihung teilnehmen.

Die ZWH ist beteiligt

Der Unternehmenspreis ist eine Initiative des BMBF im Rahmen des Verbundprojekts „Unternehmen Berufsanerkennung“. Die Umsetzung des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ liegt bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) und der DIHK Service GmbH (Verbundkoordination und Projektleitung). Zusammen koordinieren sie sämtliche Projektaktivitäten – von der Unternehmensansprache über die Erstellung von Informationsmaterialien bis hin zu Workshops, Schulungen und regionalen Netzwerktreffen.

Weitere Informationen zum Unternehmerpreis finden Sie hier.

Möchten Sie mehr über das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ erfahren? Dann klicken Sie hier.