Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

HANDWERKhochN bringt Web-App heraus

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKhochN ist als moderne Web-App gelauncht worden, um Datenmüll zu vermeiden.

Jeden Tag sind wir online, laden Fotos, Videos und Dokumente herunter, meist ohne sich diese jemals wieder anzusehen. Die heruntergeladenen Daten vermüllen unsere Endgeräte. Als Nachhaltigkeitsprojekt setzen wir auch hier an und bieten eine bessere Lösung ohne den gewohnten Nutzungskomfort einzubüßen: als Progressive Web App brauchen Sie den Navigator nicht auf Ihr Smartphone herunterzuladen, sondern können die App einmalig über den Browser anwählen und anschließend auf dem Startbildschirm hinzufügen. Fertig!

Außerdem: An etwas arbeiten, als Entwurf speichern und später weiter daran arbeiten – das geht jetzt auch im Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk. Außerdem neu: das Delegieren von Aufgaben innerhalb der Web-App. Sie können jetzt einzelne Arbeitsschritte an Kolleg*innen oder Mitarbeitende übertragen.

Das kostenfreie Management-Tool wird zusammen mit Handwerker*innen kontinuierlich weiterentwickelt, damit sich der Navigator an den wirklichen Bedürfnissen der User orientiert. Im Dialog mit den teilnehmenden Betrieben konnten wir feststellen, dass weniger ein*e Einzelne*r im Navigator arbeitet, sondern, dass Nachhaltigkeitsbemühungen im Unternehmen meist von mehreren getragen wird. Daher war es nur eine logische Konsequenz, die neue Funktion schnell in der Web-App umzusetzen.

Die Web-App finden Sie hier.

Im Februar ist die erste Nachhaltigkeitserklärung, die mithilfe des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!“ entwickelt worden ist, offiziell durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) akkreditiert worden.

Björn Rosenberg, Geschäftsführer der Rosenberg Immobilien Handwerkerservice Unternehmergesellschaft (UG), hat mit Unterstützung des Nachhaltigkeits-Navigators Handwerk alle notwendigen Informationen und Kennzahlen innerhalb kürzester Zeit zusammengetragen, um einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Köpenick beschäftigt derzeit 13 Mitarbeitende und ist im Service- und Kundendienst für Wohnungsbaugesellschaften und der Immobilienverwaltung tätig. Den Nachhaltigkeitsbericht der Rosenberg Immobilien Handwerkerservice UG finden Sie hier.

Lernen Sie den kostenlosen Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk selbst kennen!

Wenn Sie einen eigenen DNK-Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen möchten, dann nutzen Sie unseren Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk. Das Nachhaltigkeitstool ist als Browserversion verfügbar und führt Sie durch die Bestandsaufnahme Ihrer betrieblichen Nachhaltigkeit. Zusätzlich unterstützt der Navigator Sie dabei, Ziele für mehr Nachhaltigkeit zu bestimmen und kann so die Grundlage Ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsberichterstattung bilden.

Falls Sie eine eigene DNK-Nachhaltigkeitserklärung erstellen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk

Heute ist es endlich soweit! Der digitale Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Betrieben stärken! steht kostenlos und frei verfügbar bereit.

Die Desktop- und Browseranwendung unterstützt Inhaber*innen, Geschäftsführende und Führungskräfte aus dem Ernährungshandwerk bei der praxisorientierten Bestandsaufnahme ihrer betrieblichen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Dank hilfreicher Hinweise und praktischer Umsetzungsideen hilft der Navigator, die Stärken und Entwicklungspotenziale nachhaltiger und zukunftsorientierter Betriebsführung zu erkennen und in die Unternehmensstrategie einfließen zu lassen.

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk

Zudem unterstützt der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk Anwender*innen bei der Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichts. Dabei orientiert sich die Browseranwendung an den international anerkannten Kriterien und Indikatoren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Nachhaltigkeits-Wegweiser führt Nutzer*innen mit ergänzenden Informationen, praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps durch die inhaltlichen Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts. Die Anwender*innen wählen die für ihren Betrieb passenden Angaben aus und der Navigator entwickelt automatisch vorformulierte Antwortblöcke, die direkt in den eigenen DNK-Bericht eingefügt werden können.

Nähe Informationen zum ZWH-Nachhaltigkeitsprojekt HANDWERKhochN finden Sie auf: nachhaltiges-handwerk.de