Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien und der Wandel der Energieversorgungsstrukturen in Deutschland erfordern zukünftig mehr qualifizierte Fachkräfte für das Themenfeld der dezentralen Energietechnik.
Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement der HWK Potsdam bietet hierzu nun ein zweitägiges Praxisseminar an, das im März 2020 im Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam in Götz stattfindet. Gelernt wird am real arbeitenden Objekt mit den Echtzeitdaten von Microgrids. Thematisiert wird dabei die Eignung von Speichersystemen nach Anwendungsgebieten, Kostenstrukturen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Das Seminar richtet sich an Handwerksbetriebe und Dozierende und wird gemeinsam von der ZWH und der HWK Potsdam angeboten. Hintergrund war der Auftrag seitens der ZWH-Mitglieder an die ZWH, eine Qualifizierung im Kontext ‚Batterietechnik‘ zu entwickeln, und die nachfolgende Erkenntnis, dass eine entsprechende Entwicklung durch das Kompetenzzentrum der HWK Potsdam bereits geplant war. Insofern wurde auf kostspielige Doppelentwicklungen verzichtet und entsprechend kooperiert.