Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks – der Auftakt

Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks, die selbst Migrationserfahrung haben, sollen neuzugewanderte und schon länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund informieren und mit ihrer eigenen beruflichen Erfolgsgeschichte für das Handwerk werben.

Dieser Ansatz wurde im September und Oktober 2018 im Rahmen von zwei Workshops in Düsseldorf und Berlin weiterentwickelt und als besonders erfolgversprechend bewertet. Die teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter der Handwerksorganisation, Migrantenorganisationen, Flüchtlingsräten und weiterer Organisationen beteiligten sich intensiv bei der Weiterentwicklung des Konzeptes und brachten ihre eigenen Erfahrungen und regionalen Gegebenheiten ein.

Für das von der ZWH im Rahmen ihrer Tätigkeiten im Multiplikatorenprojekt des Förderprogramms IQ entwickelte Vorhaben werden nun Kammern als Pilotierungspartner für die regionale Umsetzung des Konzeptes gesucht. Die ZWH freut sich über Interessensbekundungen von Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften zur Erprobung. Die bedarfsorientierte regionale Umsetzung wird durch das Projektteam der ZWH begleitet und unterstützt. Erste Informationen erhalten interessierte Organisationen im Konzeptentwurf und im Faltblatt.

Bei Interesse an einer Mitwirkung oder an weiteren Informationen freut sich die ZWH über eine Kontaktaufnahme.

 

Workshop Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks
Teilnehmende des Workshops bei der Arbeit in Kleingruppen
IQ-Workshop 2018
Workshop Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks