Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Unternehmerisches Engagement in der beruflichen Anerkennung ausgezeichnet

Wir-fuer-Anerkennung_Preistraeger_HULTSCH

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnete gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vier Unternehmen für ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus. Der Preis „Wir für Anerkennung“ wurde mithilfe des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“, an dem die ZWH als Projektpartner beteiligt ist, konzipiert und umgesetzt.

„Die vier Preisträger zeigen auf vorbildliche Weise, wie die berufliche Anerkennung als Instrument der Personalarbeit eingesetzt und die Integration von Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen, gelingen kann“, sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka anlässlich der Preisverleihung, die im Rahmen der Tagung „5 Jahre Anerkennungsgesetz – gelernt ist gelernt!“ am 21. Juni 2017 in Berlin stattfand.

Zwei Handwerksbetriebe unter den Preisträgern

Mit dem Unternehmenspreis „Wir für Anerkennung“ wurde erstmals das besondere Engagement von Unternehmen bei der Erfassung und Entwicklung beruflicher Kompetenzen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern, die die interdisziplinär besetzte Fachjury überzeugt haben, gehören unter anderem der handwerkliche Familienbetrieb Gebrüder Peters GmbH aus Ingolstadt und die Kfz-Werkstatt Anton Fischbacher aus dem Landkreis Rosenheim.

Für ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer zeigen die Beiträge, dass „gerade im Handwerk viele Betriebe vorbildlich vorangehen und Menschen, die aus dem Ausland zu uns gekommen sind, gleichberechtigt in ihre Belegschaften integrieren. Diese Leistung wollen wir mit dem Unternehmenspreis würdigen und den Betrieben damit sagen: Weiter so!“

Broschüre »Fachkräfte finden – Personal binden mithilfe der beruflichen Anerkennung« stellt gute Praxis vor

In der Broschüre »Fachkräfte finden – Personal binden mithilfe der beruflichen Anerkennung« werden die vielen guten Praxisbeispiele und Ideen vorgestellt, um das betriebliche Engagement zu würdigen und anerkennungsinteressierten Unternehmen Wege aufzuzeigen, wie sie die berufliche Anerkennung als Instrument der Personalarbeit nutzen können. Sie können die Broschüre hier als PDF downloaden oder über das Projektbüro beziehen. Die Preisträger der Kategorie „Gute Praxis“ werden darüber hinaus in einem Film vorgestellt, den Sie hier ansehen können:

Weitere Infos:
www.unternehmen-berufsanerkennung.de
www.anerkennungspreis.de

Foto: ANNEGRET HULTSCH FOTOGRAFIE