Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Schulungs- und Weiterbildungsangebot der ZWH

Schulungen für Lernmanagement- und Konferenzsysteme

Adobe-Connect-Schulungen

AC I: die Grundlagen für Einsteiger*innen

Ziel der Schulung ist es, Adobe Connect kennenzulernen und sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, sodass die Teilnehmenden der Schulung erste Meetings durchführen können. Sie lernen u. a. Inhalte zu teilen, Zeichenwerkzeuge zu nutzen, Abstimmungen anzulegen und durchzuführen und die Gruppenräume zu nutzen.

AC II: Interaktion und Didaktik

Die Schulung ist für Teilnehmende geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit Adobe Connect gesammelt haben. Ziel ist es, neue Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Tools und Gestaltungsmöglichkeiten in Adobe Connect kennenzulernen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Interaktion, Aktivierung und Didaktik.

Bigbluebutton-Schulungen

Ziel der Schulung ist es, BigBlueButton kennenzulernen und sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, sodass die Teilnehmenden der Schulung erste Meetings durchführen können. Sie lernen die Grundfunktionen in BigBlueButton kennen und anwenden. Dazu gehören u. a. Inhalte teilen, Zeichenwerkzeuge nutzen, Umfragen durchführen, Videos einbinden und Gruppenräume nutzen.

ILIAS-Schulungen

Mit einer ILIAS-Lernplattform können Sie digitale Lehr- und Lernmaterialien erstellen und bereitstellen, virtuelle Kommunikation und Kooperation unter Lehrenden und Lernenden ermöglichen, Tests und Umfragen realisieren, Ihr Kursmanagement unterstützen und gezielt Lernprozesse steuern. Hierbei bietet ILIAS vielfältige Möglichkeiten zur Abbildung und Realisierung unterschiedlichster didaktischer Szenarien und zur Personalisierung der Lernumgebung und des individuellen Lernens.

Für unsere Mitglieder bieten wir Inhouse-Schulungen entweder für Administrator*innen oder für Dozierende an, in denen alle zentralen Grundlagen für die Nutzung des Lernmanagementsystems ILIAS vermittelt werden.

Bei Interesse an einer ILIAS-Schulung schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an support@zwh.de.

Microsoft-Teams-Schulungen

Die ZWH bietet drei Schulungen zur virtuellen Konferenz- und Arbeitsplattform Microsoft Teams an. In einer Basis-Schulung „Grundlagen MS Teams“ lernen die Teilnehmenden die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Funktionen von MS Teams kennen. In den beiden weiterführenden Schulungen „MS Teams für die Zusammenarbeit in Handwerkskammern“ und „MS Teams für Online-Seminare“ werden speziellere Funktionen für diese beiden Einsatz-Umgebungen von MS Teams erläutert und es werden Empfehlungen für die effiziente Verwendung von MS Teams im jeweiligen Anwendungskontext innerhalb Ihrer Organisation erarbeitet.

Basis- Schulung „MS Teams – Grundlagen“

Diese Schulung gewährt einen ersten Einblick in die Zwecke und Konzepte von MS Teams. Menüs und technische Funktionen werden anschaulich erklärt. Die Lernenden erhalten einen umfangreichen Einblick in zentrale Funktionen von MS Teams zur persönlichen Nutzung, zur Nutzung in Konversationen und zur Nutzung in Teams.

Weiterführende Schulung „MS Teams für die Zusammenarbeit in Handwerkskammern“

Die Schulung stellt fortgeschrittene Vorgehensweisen zur Planung und Verwaltung von Meetings in MS Teams vor und gibt fundierte Einblicke in die Team-Strukturen von MS Teams und deren Administration. Die Lernenden erhalten Handlungsempfehlungen für das Einbinden von zusätzlichen Apps in MS Teams und Tipps für die Etablierung einer individuell optimierten Kommunikations- und Datenhaltungsstruktur in MS Teams.

Weiterführende Schulung „MS Teams für Online-Seminare“

Diese Schulung behandelt die unterstützenden Funktionen von MS Teams im Vorfeld, während und im Nachgang eines Online-Seminars. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Rollenfunktionen, Funktionen zur Teilnehmendenverwaltung und zur Arbeit in Gruppenräumen dar. Die Schulung gibt weiterhin Best-Practice-Empfehlungen für die Planung und Durchführung von Online-Seminaren und für die Erweiterung von Funktionen in MS Teams über das Einbinden weiterer Apps.