Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Projektarchiv

„Stark für Ausbildung“ – Verbundprojekt zur Unterstützung von Ausbildungspersonal im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Partner: DIHK-Bildungs-GmbH

Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2018

Projektwebsite: stark-fuer-ausbildung.de

Starke Ausbilder öffnen Perspektiven

Das Verbundprojekt „Stark für Ausbildung“ geht es mit neuer Perspektive in eine zweite Runde (2016 – 2018). „Stark für Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Auszubildende in der Ausbildung begleiten. Das Projekt bietet ihnen Qualifizierungen und Trainings im Umgang mit Auszubildenden, die besondere Unterstützung benötigen und von ihr profitieren. Unsere Angebote sind aus der Praxis für die Praxis und richten sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen.

Nachwuchssicherung durch Unterstützung des Ausbildungspersonals

Top-qualifizierte Ausbilder und ausbildende Fachkräfte sind der Schlüssel, um Auszubildenden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen und dadurch leistungsfähige Nachwuchskräfte „heranzuziehen“, die als Facharbeiter von morgen gerne vom Betrieb übernommen werden.

Mit mehr Know-how und erweiterten Kompetenzen können Ausbilderinnen und Ausbilder auch solche Jugendliche für die Ausbildung gewinnen, motivieren und zum Erfolg führen, deren Voraussetzungen nach konventionellem Verständnis nicht per se bzw. nur eingeschränkt gegeben sind:

  • Jugendliche mit besonderen Förderbedarfen, die zum Beispiel aus bildungsferneren Milieus stammen und/oder mit Lernschwierigkeiten aufwachsen.
  • Junge Geflüchtete, die wir in unsere Gesellschaft am besten dadurch integrieren, dass wir sie in Ausbildung bringen und zu leistungsfähigen, anerkannten Fachkräften in der Mitte unserer Unternehmen entwickeln.
  • Leistungsstarke Jugendliche, die sich z.B. nach der Erprobung einer Studienphase für die berufliche Ausbildung entscheiden, hierfür aber veränderte Rahmenbedingungen suchen, die ihren Potenzialen gerecht werden.

Anwendungsorientierte Qualifizierung

Mit einem von der DIHK-Bildungs-GmbH und der ZWH gemeinsam entwickelten Qualifizierungsprogramm aus

  • interaktiven Selbstlerneinheiten und Online-Gesprächstrainings, die Sie zeitlich und örtlich flexibel durchlaufen können und
  • begleitenden bzw. vertiefenden Praxisseminaren bei den am Projekt teilnehmenden IHKs, HWKs und deren Bildungszentren.

Darüber hinaus bietet Ihnen „Stark für Ausbildung ein einzigartiges Ausbilderhandbuch mit stichwortbezogenen, punktgenaue Informationen rund um die Ausbildung der oben aufgeführten drei Gruppen von Jugendlichen mit besonderen Entwicklungs- und Ausbildungsbedarfen.

Qualifizieren lohnt sich: für die Ausbilderinnen und Ausbilder, für die Auszubildenden und das Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt auf!

Weitere Informationen:

www.stark-fuer-ausbildung.de

stark_fuer_die_ausbildung