Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit über 6 Jahren dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit.
Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Partner: Handwerkskammer für Oberfranken, Handwerkskammer Dresden, Handwerkskammer Koblenz, Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE), Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI), Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH), Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Laufzeit: 01.07.2021 – 30.06.2024
Projektwebsite: www.handwerkdigital.de
Was macht das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk einzigartig?
- Nah dran am Handwerk: Das Zentrum besteht aus Kammern, Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten des Handwerks und arbeitet nach dem Grundsatz „Aus dem Handwerk für das Handwerk“.
- Ansprechpartner für jede Digitalisierungs-Frage: Dank mehr als 6 Jahren Erfahrung kennen die 27 ExpertInnen des Zentrums die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für das Handwerk wie kaum ein anderer. In kostenfreien Coaching-Terminen teilen sie gerne ihr Wissen.
- Einzigartiger Digitalisierungscheck für das Handwerk: Der Check hilft Handwerksbetrieben dabei, den Digitalisierungsgrad und das Digitalisierungspotential ihres Betriebs zu ermitteln.
- Umfangreiches Material zur Unterstützung jedweden Digitalprojekts: Egal ob 3D-Druck, ERP-Software, digitale Geschäftsmodelle oder Smart Home – zu jedem Digitalisierungsthema im Handwerk hält das Zentrum umfangreiche Materialien bereit, u. a. Online-Checks, Ratgeber, Erklärvideos bis hin zu kompletten Online-Kursen.
- Technologie-Erlebniswelten: Digitales Aufmaß, Drohnen, 3D-Druck, Laser, Roboter – das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk betreibt in ganz Deutschland Demonstrationsstandorte, in denen Handwerker neue Technologien erleben und selbst ausprobieren können.
- Jederzeit topinformiert: Mit dem Newsletter, dem Podcast und den Social-Media-Kanälen des Zentrums bleiben Handwerker bei der Digitalisierung immer auf dem Laufenden.
- Begleitung von Betrieben bei Digitalvorhaben: Anfang 2023 startet wieder eine Digitalisierungswerkstatt mit 10 Betrieben zum Thema „Digitale Mitarbeitergewinnung – Gesucht, gefunden!“. Darüber hinaus bietet das Zentrum regelmäßig weitere Umsetzungsprojekte an.
- 25 kostenfreie Schulungskonzepte zu Digital- und Technologiethemen für Beratende und Dozierende im Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit der Initiative Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk.