Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

ZWH Aktuell

23.05.2023

UBA-Austausch mit Elektrobetrieben: Wie Handwerksunternehmen internationale Fachkräfte gewinnen und sie erfolgreich integrieren

Bei der Gewinnung von internationalen Fachkräften leisten Betriebe zusätzlich zur Unterstützung des Anerkennungsverfahrens einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, bringt es auf den Punkt: „Integration in Arbeit ist der Schlüssel für die gesellschaftliche...

Weiterlesen
04.04.2023

Neuer Best-Practice-Film des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“

Das Projekt UBA hat den Film „Berufsanerkennung im Elektrotechniker-Handwerk: ein Elektroniker aus Bosnien für Elektro-Breitling“ veröffentlicht. Wie das Anerkennungsverfahren lief, was der Elektrobetrieb dadurch gewonnen hat und welche Karriereperspektive sich für den Elektroniker Suad Zahirović aus Bosnien eröffnet...

Weiterlesen
16.03.2023

Für den Girls'Day: handfest-Broschüre „Frauen im Handwerk können alles“

Frauen im Handwerk können alles, das beweisen sie jeden Tag in zehntausenden Handwerksbetrieben überall in Deutschland. In der handfest-Broschüre „Frauen im Handwerk können alles“ stehen sie im Mittelpunkt. Die Imagebroschüre stellt junge Frauen vor, die ihren Weg im...

Weiterlesen
08.02.2023

HANDWERKhochN: Workshops oder Vorträge weiterhin verfügbar!

„Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken“ war unser Auftrag und auch nach Projektende hört das ZWH-Team nicht damit auf. Hunderte Handwerksbetriebe sowie Mitglieder aus Handwerkskammern und handwerksnahen Organisationen hat das ZWH-Team von HANDWERKhochN in der nachhaltigen Unternehmensführung unterstützt und über...

Weiterlesen
20.12.2022

Abschied des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

Nach insgesamt vier spannenden und ereignisreichen Jahren endet das ZWH-Projekt „HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ zum 31. Dezember 2022. Um das Projekt gebührend zu verabschieden, blicken wir mit Ihnen noch einmal zurück. Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk, das Herzstück...

Weiterlesen
12.12.2022

Jetzt bestellen: Neue handfest EXTRA erscheint Februar 2023

Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die Neuauflage der handfest EXTRA erscheint im Februar 2023 und kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker stellt das 52-seitige Magazin...

Weiterlesen
15.11.2022

HANDWERKhochN bringt Web-App heraus

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKhochN ist als moderne Web-App gelauncht worden, um Datenmüll zu vermeiden. Jeden Tag sind wir online, laden Fotos, Videos und Dokumente herunter, meist ohne sich diese jemals wieder anzusehen. Die heruntergeladenen Daten vermüllen...

Weiterlesen
20.10.2022

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

„Hervorragende Vorträge, ich konnte viel mitnehmen. Vielen Dank“, sagte einer der Teilnehmer. „Vielen Dank“, sagen auch wir für die gelungene Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN am 19. Oktober 2022 im Meistersaal des ZDH in Berlin. 85 Teilnehmende (online und...

Weiterlesen
13.10.2022

ZWH-Projekt mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet

So sehen Gewinner*innen aus! Beim Thema „Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung“ machte das ZWH-Projekt HANDWERKhochN den 1. Platz bei der Vergabe des diesjährigen Hermann-Schmidt-Preises für innovative Berufsbildung. Am 11. Oktober 2022 nahmen Luise Maudanz (ZWH...

Weiterlesen
22.09.2022

Innovative Netzwerke 2022 in Berlin ausgezeichnet

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat gemeinsam mit ZWH-Geschäftsführer Sebastian Knobloch die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Innovatives Netzwerk 2022“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung der Gewinnernetzwerke erfolgte am 20. September auf dem Innovationstag 2022 in Berlin. Der Wettbewerb „Innovatives Netzwerk 2022“ wurde...

Weiterlesen