Die BuE GmbH hat eine ILIAS-Schnittstelle entwickelt, mit der sich das lokale Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) der Handwerkskammern und die jeweilige ZWH-ILIAS-Lernplattform um weitere Funktionen verzahnen lassen.
Um den Pflegeaufwand bei der Arbeit mit der ZWH-ILIAS-Lernplattform zu verringern, stellt die ZWH seit 2016 allen E-Learning-Partnern eine Schnittstelle vom lokalen VBS (ODAV/BuE/UniPlus) zum ILIAS-System der Handwerkskammer bereit. In der ersten Version der Schnittstelle ist die automatisierte Übertragung von Dozierenden, Lernenden und von Kursen aus dem VBS ins ILIAS möglich.
Durch die BuE GmbH wurde nun eine zweite Version dieser Schnittstelle entwickelt und an die ZWH übergeben. Ziel der Schnittstelle ist unter anderem die Etablierung des digitalen Klassenbuchs. Die Schnittstelle ermöglicht die bidirektionale Datenübertragung und damit die automatisierte Übermittlung von Informationen aus dem ILIAS – wie zum Beispiel Anwesenheitslisten – in die Verwaltungssysteme der Kammern.
Die Schnittstelle wird zeitnah durch die ZWH für alle E-Learning-Partner bereitgestellt. Die Anpassungen von den VBS an die neue Schnittstelle wird für BuE federführend die Handwerkskammer Oldenburg übernehmen. Gespräche mit Pilotierungspartnern für UniPlus laufen derzeit. Die Handwerkskammer Dresden ist ebenfalls Pilotierungspartner.
Nach der finalen Bereitstellung der Schnittstelle lädt die ZWH ihre ILIAS-Partner zu einer Schulung ein, in der der Einsatz und die Entwicklungsmöglichkeiten der Schnittstelle vorgestellt werden.