Wie die digitale Zukunft für Lehrlinge, Ausbilder und Berufsschullehrer in der beruflichen Ausbildung aussehen kann, damit hat sich das Projekt „Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien“ (KOLA) auseinandergesetzt.
Das zentrale Forschungsziel des Projekts war es herauszufinden, wie sich die Lernorte in der Ausbildung durch mobiles Lernen stärker verzahnen lassen. Die ZWH hat das Projekt beratend begleitet und übernimmt den Transfer der Projektergebnisse auf Bundesebene und in andere Handwerksberufe.
Die neu erschienene Broschüre „Das Handwerk lernt mobil: Ermöglichung beruflicher Handlungskompetenz mithilfe digitaler Medien im Projekt KOLA (BMBF)“ ergänzt die bisher veröffentlichten Projektergebnisse und zeigt die wissenschaftliche Herangehensweise im Projekt. Sie bietet umfangreiche Einblicke in die Anforderungsanalyse zur Entwicklung der KOLA-Software und das daraus abgeleitete Umsetzungskonzept.
Zusätzlich enthält sie Strukturhilfen zur Unterrichts- und Kursplanung, eine Beispielaufgabe und die dazugehörige Dokumentation, die mithilfe der KOLA-App angefertigt wurde.
Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden:
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.