Lehrgangsunterlagen
Die ZWH entwickelt gemeinsam mit Expert*innen der Handwerkskammern und Fachverbände Lehrgangsunterlagen für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung oder für Fort- und Weiterbildungslehrgänge.
MEISTERVORBEREITUNG
Die Meisterqualifikation ist eine der angesehensten Fortbildungen des Handwerks. Sie bereitet Bildungsteilnehmende ideal auf die Selbstständigkeit ebenso wie auf die Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen vor. Sie ist modular aufgebaut und setzt sich aus vier selbstständigen Prüfungsteilen zusammen.
Es werden anwendungsbezogene Kompetenzen in den Bereichen Fachpraxis (Teil I), Fachtechnik (Teil II), Betriebswirtschaft und Recht (Teil III) sowie Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV) vermittelt. Die Inhalte der Vorbereitungskurse für die Teile I und II der Meisterprüfung orientieren sich an den Anforderungen der jeweiligen gewerbespezifischen Meisterprüfungsteile.
ZWH-seitig unterstützen wir die Bildungszentren des Handwerks bei der hochwertigen Umsetzung der Meistervorbereitung, indem wir Dozierenden- und Teilnehmendenunterlagen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung entwickeln. Sie enthalten handlungsorientierte Aufgaben und Lösungen und orientieren sich strukturell und inhaltlich am jeweiligen Rahmenlehrplan. Im Portfolio der ZWH befinden sich Lehrgangsunterlagen sowohl für den Teil II der Meisterprüfung verschiedener Gewerke als auch für die Teile III und IV der Meisterprüfung.
FORT- UND WEITERBILDUNG
Für angehende Spezialist*innen im Handwerk stehen sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblich-technischen Bereich zahlreiche Aufstiegsfortbildungen zur Verfügung.
Die ZWH gibt Impulse für die Entwicklung neuer Fortbildungsideen und -konzepte ebenso wie für die Unterstützung der Bildungszentren bei ihrer Umsetzung. In diesem Rahmen bietet die ZWH Marketingkonzepte und -instrumente sowie Dozierenden- und Teilnehmendenunterlagen in Form von Präsentationen, Skripten oder Aufgabensammlungen an.