Das Programm JOBSTARTER plus geht in die 3. Förderrunde
Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER fördert mit Mitteln des BMBF und des ESF seit 2006 Projekte, die die Besetzung von Ausbildungsplätzen in kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen und durch unterschiedliche Maßnahmen versuchen die regionale Ausbildungsstruktur nachhaltig zu verbessern. Für die 3. Förderrunde können nun innovative Ideen als Projektvorschläge beim Bundesinstitut für Berufsbildung eingereicht werden.
Dazu erschien im Bundesanzeiger die Förderbekanntmachung (Teil A) im Rahmen der dritten Förderrunde des Programms JOBSTARTER plus mit der Förderlinie „Ausbildung in Klein- und Kleinstunternehmen stärken.“ Gefördert werden können Projekte, die mit Instrumenten des Externen Ausbildungsmanagements zur Erhöhung der Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen in bestimmten Regionen und / oder Branchen beitragen.
Die Förderbekanntmachung (Teil B) mit der Förderlinie „Aus- und Weiterbildung in der „Wirtschaft 4.0“ – Unterstützungsstrukturen für KMU im Anpassungsprozess der betrieblichen Ausbildung.“ richtet sich an Projekte, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Hinblick auf den erforderlichen Anpassungsprozess ihrer betrieblichen Aus- und Weiterbildung infolge der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung der Arbeitsprozesse in allen Bereichen der Wirtschaft beraten und begleiten.
Das JOBSTARTER Regionalbüro West, angesiedelt bei der ZWH, steht bei Fragen zur Antragsstellung für die Länder NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es auch unter: