Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

ZWH Aktuell

Digitale Medien in der Berufsausbildung: Transferworkshop im Projekt KOLA

Wie die digitale Zukunft für Azubis und Ausbilder in der beruflichen Ausbildung aussehen kann, das war Thema im Projekt KOLA, dessen Ergebnisse am 21. Juni auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert werden. Die ZWH hat das Projekt beratend begleitet und übernimmt den Transfer der Projektergebnisse auf Bundesebene und in andere Handwerksberufe.

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und nehmen auch in der Berufsausbildung im Handwerk einen immer größeren Stellenwert ein. Das BMBF-geförderte Projekt KOLA – Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien hat in den letzten drei Jahren untersucht, wie digitale Medien über Smartphones und Tablets in die Ausbildungs- und Arbeitsprozesse der Berufsausbildung im Handwerk integriert werden können, um den Erwerb berufspraktischer Handlungskompetenzen in der Ausbildung zu stärken. Dabei galt es auch, die drei Lernorte Schule, Bildungszentrum und Betrieb näher zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu fördern.

Das Projekt geht jetzt dem Ende zu. Dies möchten die Projektpartner um die Handwerkskammer des Saarlandes als Gelegenheit nutzen, sich mit Akteuren der Berufsausbildung im Handwerk zusammenzusetzen, um die Ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren, wie die digitale Zukunft für Azubis und Ausbilder in der beruflichen Ausbildung aussehen kann. Sie laden deswegen ein zum:

Abschlussworkshop
Mit dem Handy auf der Baustelle:
Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien

am Mittwoch, den 21.06.2017
von 10:30 bis 16:00

in den Räumen der
Handwerkskammer des Saarlandes
Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Um sich anzumelden, schicken Sie das ausgefüllte Formular bitte an folgende E-Mail-Adresse: kola@zwh.de. Das detailliertes Programm der Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie hier:
Programm (Pdf)
Anmeldung (Pdf)

Weitere Infos zum Projekt:
www.kola-projekt.de

 

zum Newsarchiv