Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Innovative Netzwerke 2022 in Berlin ausgezeichnet

Unkategorisiert

22.09.2022

Innovative Netzwerke 2022 in Berlin ausgezeichnet

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat gemeinsam mit ZWH-Geschäftsführer Sebastian Knobloch die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Innovatives Netzwerk 2022“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung der Gewinnernetzwerke erfolgte am 20. September auf dem Innovationstag 2022 in Berlin. Der Wettbewerb „Innovatives Netzwerk 2022“ wurde...

Weiterlesen
Infektionsschutzhelfer
02.10.2020

1.000.000 Infektionsschutzhelfer für Deutschland - Wir sind dabei!

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig und ihr Gesundheitsschutz steht an erster Stelle. Dafür sorgt nun auch ein ausgebildeter Infektionsschutzhelfer in unserem Team. Danke, Ralf! Damit unsere Mitarbeitenden gesund durch die Corona-Pandemie kommen, sorgen wir bei der...

Weiterlesen
Jobstarter- Angebote für Studienabbrecher.
29.05.2019

Ausschreibung: Technischer Support ILIAS im Multiplikatorenprojekt IQ

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. schreibt als Vergabestelle den technischen Support ILIAS im Multiplikatorenprojekt IQ aus. Angebotsfrist ist der 3. Juli 2019. Der Auftrag umfasst u.a. folgende Leistungen: Betriebsfähigkeit des Serververbundes Anpassung des Webdesigns im...

Weiterlesen
BIM
28.05.2019

Neuer Zertifikatslehrgang „Building Information Modeling im Handwerk“

Die ZWH hat einen neuen Zertifikatslehrgang entwickelt: „Building Information Modeling (BIM) im Handwerk“. Die Teilnahme am Zertifikatslehrgang steht hierarchie- und gewerkeübergreifend allen Interessierten aus Handwerksunternehmen offen, die beratend und unterstützend die digitale Transformation von Handwerksunternehmen begleiten. Grundsätzlich wird...

Weiterlesen
Berufsorientierung an Gymnasien: Infobroschüre für Lehrkräfte
07.09.2018

Berufsorientierung an Gymnasien: Infobroschüre für Lehrkräfte

Vor dem Hintergrund der in vielen Bundesländern eingeführten verpflichtenden Berufsorientierung an Gymnasien hat die ZWH im Projekt handfest eine Informationsbroschüre für Lehrkräfte an Schulen mit gymnasialen Oberstufen entwickelt. Die Broschüre bündelt alle relevanten Informationen zu beruflichen Bildungswegen jenseits...

Weiterlesen
29.08.2018

ILIAS-Lernplattform

Bereitstellung des Lernmanagementsystems ILIAS Mit ILIAS fällt der Einstieg in das E-Learning leicht. Die Open-Source-Software ermöglicht die Bereitstellung leistungsstarker und flexibler Lernplattformen. Was kann ILIAS? Mit einer ILIAS-Lernplattform können Sie digitale Lehr- und Lernmaterialien erstellen und bereitstellen, virtuelle...

Weiterlesen
Kfz-Digital
25.06.2018

Lernportal „Kfz-Digital“ zur Vorbereitung auf die „neue“ Kfz-Techniker-Meisterprüfung

Die ZWH entwickelt derzeit gemeinsam mit den Kompetenzzentren der Handwerkskammern Stuttgart, Südwestfalen sowie Unterfranken das digitale Lehr-/Lernportal „Kfz-Digital“ zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Im Zuge der Novellierung der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk, die sich derzeit im Erlassverfahren...

Weiterlesen
24.05.2018

Jetzt bestellen: Imagebroschüre zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt

Zur Unterstützung der Vermarktung der Fortbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung hat die ZWH im Auftrag ihres Lenkungsausschusses und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Kammern eine Imagebroschüre „Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt“ erstellt. Die Imagebroschüre stellt...

Weiterlesen
10.04.2018

Das ZWH-Bildungs- und Arbeitsprogramm 2018

Das jährliche ZWH-Bildungs- und Arbeitsprogramm beinhaltet Produkte und Dienstleistungen aus dem Bestand der Vorjahre und gibt eine Übersicht über Produkte und Dienstleistungen, die im laufenden Jahr neu entwickelt werden. Alle Bestandteile des Bildungs- und Arbeitsprogramms werden den ZWH-Mitgliedern...

Weiterlesen
10.08.2017

Praktisch und methodisch: Seminare für Ausbildungsberater

Seit nunmehr zwanzig Jahren unterstützt die ZWH die Handwerkskammern mit der inhaltlichen Ausgestaltung und Planung der „Ausbildungsberaterseminare des DHKT“. In ihnen können sich die AusbildungsberaterInnen mit inhaltlichen wie methodischen Themen praxisnah weiterbilden und austauschen. Bei der Durchführung und Überwachung der...

Weiterlesen