Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

HANDWERKhochN: Workshops oder Vorträge weiterhin verfügbar!

Projekte

08.02.2023

HANDWERKhochN: Workshops oder Vorträge weiterhin verfügbar!

„Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken“ war unser Auftrag und auch nach Projektende hört das ZWH-Team nicht damit auf. Hunderte Handwerksbetriebe sowie Mitglieder aus Handwerkskammern und handwerksnahen Organisationen hat das ZWH-Team von HANDWERKhochN in der nachhaltigen Unternehmensführung unterstützt und über...

Weiterlesen
20.12.2022

Abschied des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

Nach insgesamt vier spannenden und ereignisreichen Jahren endet das ZWH-Projekt „HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ zum 31. Dezember 2022. Um das Projekt gebührend zu verabschieden, blicken wir mit Ihnen noch einmal zurück. Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk, das Herzstück...

Weiterlesen
09.06.2022

Internationale Handwerksmesse in München: Besuchen Sie uns!

Angesichts von Fachkräftebedarf, Nachwuchsproblemen und Unternehmensnachfolge fragen sich viele Betriebe, wie sie sich zukünftig aufstellen sollen. Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaschutz und globale Einflüsse auf Lieferketten kommen noch hinzu. Um rentabel arbeiten und wettbewerbsfähig bleiben zu können, wird nachhaltige...

Weiterlesen
28.04.2022

Relaunch Instagram-Kanal HANDWERKhochN

Alles neu macht der Mai bekanntlich. Das Team des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ startet den projekteigenen Instagram-Kanal. In schicker Optik geben wir Tipps zum nachhaltigen Handwerken und liefern praxisnahe Handreichungen wie Nachhaltigkeit gelingt. Wir freuen...

Weiterlesen
24.03.2022

ProNet Handwerk: Gewerke vernetzen, Zukunft gestalten

Digitalisierung, Energiewende, Ressourcenverknappung: Das Handwerk braucht Fachkräfte, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellen und sie anpacken – und zwar gemeinsam! Hierfür entwickelt die ZWH im Projekt ProNet Handwerk neue Fortbildungen für das handwerkliche Bau- und Ausbaugewerbe. Ziel...

Weiterlesen
09.09.2021

ZWH-Nachhaltigkeitsfilm im Finale des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2021

Finale - Wir waren dabei! Der Best-Practice Film „Nachhaltigkeit im Handwerk: FachWerk Zimmerei in Denkmalpflege und Holzbau“ des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ setzt sich beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis gegen 227 Konkurent*innen durch und muss sich am...

Weiterlesen
26.08.2021

HandLeVR: Workshopreihe zur finalen Evaluierung erfolgreich beendet

Im Bildungszentrum Körne der Handwerkskammer Dortmund fand am 25. August 2021 der letzte Workshop aus der Reihe zur finalen Evaluierung der VR-Lackierwerkstatt statt. Das Projektteam konnte sich hier wieder mit den teilnehmenden Auszubildenden austauschen und Feedback zum VR-Lernsystem...

Weiterlesen
15.07.2021

Nachhaltigkeitsbeitrag für Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2021 nominiert

Der im ZWH-Projekt "HANDWERKhochN - Nachhaltigkeit in Betrieben stärken!" entstandene Videobeitrag “Nachhaltigkeit im Handwerk: FachWerk Zimmerei in Denkmalpflege und Holzbau” zählt zu den Finalisten des diesjährigen Wirtschaftsfilmpreises! Der Nachhaltigkeitsbeitrag ist in „Kategorie 2 – Wirtschaft gut präsentiert“ nominiert....

Weiterlesen
Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk
11.03.2021

Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk feiert Premiere

Imagefilm: Nachhaltigkeit im Handwerk feiert Premiere Für viele Handwerksbetriebe ist Nachhaltigkeit längst kein Trendthema mehr, sondern gesellschaftliche Verpflichtung und unternehmerische Chance zugleich. Im Handwerk wird Nachhaltigkeit gelebt – Tag für Tag! Das vielfältige Engagement für Nachhaltigkeit zeigt auch der...

Weiterlesen
26.02.2021

JOBSTARTER plus stärkt die duale Ausbildung in Deutschland

JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. Der neue JOBSTARTER-Film zeigt, wie die von BMBF und ESF finanzierten Projekte arbeiten und Betriebe, Auszubildende und die duale Ausbildung profitieren. Zu Besuch beim...

Weiterlesen