Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Teilnehmer*innen für Fotoshooting gesucht!

Netzwerk IQ

Fotoshooting_IQ-Netzwerk
13.11.2020

Teilnehmer*innen für Fotoshooting gesucht!

Wir suchen Menschen (m/w/d) mit und ohne sichtbarem Migrationshintergrund zwischen 25 und 60 Jahren. Im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ werden in einem deutschlandweiten Netzwerk Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützt, in den Arbeitsmarkt zu finden. Um...

Weiterlesen
ZWH: clavis-Titel zum Fachkräftewanderungsgesetz
06.01.2020

Neue clavis-Ausgabe: Fachkräfteentwicklung durch Einwanderung

Deutschland bekommt sein erstes Einwanderungsgesetz, das die Einwanderung von Arbeitskräften aus sogenannten Drittstaaten erleichtern soll. Die wesentlichen Neuerungen des Gesetzes werden schon vor seinem Inkrafttreten am 1. März in Wissenschaft und Gesellschaft rege diskutiert und kommentiert. Zwar bietet...

Weiterlesen
Jobstarter- Angebote für Studienabbrecher.
29.05.2019

Ausschreibung: Technischer Support ILIAS im Multiplikatorenprojekt IQ

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. schreibt als Vergabestelle den technischen Support ILIAS im Multiplikatorenprojekt IQ aus. Angebotsfrist ist der 3. Juli 2019. Der Auftrag umfasst u.a. folgende Leistungen: Betriebsfähigkeit des Serververbundes Anpassung des Webdesigns im...

Weiterlesen
Clavis-Titel zu ausländischen Fachkräften im Gesundheitswesen
04.12.2018

Neue clavis: Ausländische Fachkräfte für das Gesundheitswesen?

Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland im Gesundheitswesen tätig sind. In diesem Jahr war allerorten das Schlagwort „Pflegenotstand“ zu lesen, zusätzlich erregte es eine große Aufmerksamkeit durch vielfältige Pläne der...

Weiterlesen
clavis-Titel 03/04-2018
10.10.2018

Neue Ausgabe der clavis: Willkommenskultur im Fokus

Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit der Willkommenskultur in Deutschland sowohl in der Gesellschaft, der Wirtschaft als auch in den Medien. Das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin stellt die Thematik auf unterschiedliche Weise dar. Spätestens seit dem Frühjahr...

Weiterlesen
Botschafter des Handwerks
19.09.2018

Workshop zu Botschaftern mit Migrationshintergrund im Handwerk

Im Rahmen ihrer Aktivitäten des Multiplikatorenprojektes im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, veranstaltet die ZWH am 17. Oktober 2018 in Berlin einen Workshop zur Weiterentwicklung des Konzeptes „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks (BBH)“. Mit dem Workshop wird die...

Weiterlesen
Botschafter des Handwerks
26.06.2018

Workshop zu Botschaftern mit Migrationshintergrund im Handwerk

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) veranstaltet die ZWH am 6. September einen Workshop zur Weiterentwicklung des Konzeptes „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks (BBH)“. Der eintägige Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der...

Weiterlesen
Empfang beim IQ-Netzwerkforum
19.06.2018

IQ-Netzwerkforum 2018: ZWH informiert über das Virtuelle Klassenzimmer

Am 7. Juni 2018 fand vor 350 Teilnehmern das IQ-Netzwerkforum im Congress-Centrum Nord in Köln statt. Die Veranstaltung wurde von der ZWH in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung (ebb) im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung...

Weiterlesen
04.06.2018

Neue Ausgabe der clavis: Betriebe als Motoren der Integration

Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Betrieben, die durch die Beschäftigung von Migranten und Geflüchteten zu Motoren der Integration werden. Das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin stellt die Thematik auf unterschiedliche Weise dar und zeigt, dass sich hinter...

Weiterlesen
18.01.2018

Neue Ausgabe der clavis: Migranten und Geflüchtete in Führungspositionen

Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Migranten und Geflüchtete in Führungspositionen. Das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin stellt die Thematik auf unterschiedliche Weise dar und zeigt, wie Existenzgründungen von Migranten der deutschen Wirtschaft nutzen. In einem vielfältig aufgestellten...

Weiterlesen