Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

HANDWERKhochN: Workshops oder Vorträge weiterhin verfügbar!

Nachhaltigkeit

08.02.2023

HANDWERKhochN: Workshops oder Vorträge weiterhin verfügbar!

„Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken“ war unser Auftrag und auch nach Projektende hört das ZWH-Team nicht damit auf. Hunderte Handwerksbetriebe sowie Mitglieder aus Handwerkskammern und handwerksnahen Organisationen hat das ZWH-Team von HANDWERKhochN in der nachhaltigen Unternehmensführung unterstützt und über...

Weiterlesen
20.12.2022

Abschied des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

Nach insgesamt vier spannenden und ereignisreichen Jahren endet das ZWH-Projekt „HANDWERKhochN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ zum 31. Dezember 2022. Um das Projekt gebührend zu verabschieden, blicken wir mit Ihnen noch einmal zurück. Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk, das Herzstück...

Weiterlesen
15.11.2022

HANDWERKhochN bringt Web-App heraus

Der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk des ZWH-Projekts HANDWERKhochN ist als moderne Web-App gelauncht worden, um Datenmüll zu vermeiden. Jeden Tag sind wir online, laden Fotos, Videos und Dokumente herunter, meist ohne sich diese jemals wieder anzusehen. Die heruntergeladenen Daten vermüllen...

Weiterlesen
20.10.2022

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN

„Hervorragende Vorträge, ich konnte viel mitnehmen. Vielen Dank“, sagte einer der Teilnehmer. „Vielen Dank“, sagen auch wir für die gelungene Abschlussveranstaltung des ZWH-Projekts HANDWERKhochN am 19. Oktober 2022 im Meistersaal des ZDH in Berlin. 85 Teilnehmende (online und...

Weiterlesen
13.10.2022

ZWH-Projekt mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet

So sehen Gewinner*innen aus! Beim Thema „Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung“ machte das ZWH-Projekt HANDWERKhochN den 1. Platz bei der Vergabe des diesjährigen Hermann-Schmidt-Preises für innovative Berufsbildung. Am 11. Oktober 2022 nahmen Luise Maudanz (ZWH...

Weiterlesen
02.09.2022

Multiplikator*innenschulung für Beratende in Handwerksorganisationen

Wann ist ein Nachhaltigkeitsprojekt wirklich nachhaltig? Wenn man Beratende aus Handwerksorganisationen und handwerksnahen Institutionen zu Nachhaltigkeits-Berater*innen macht! Das ZWH-Projektteam von „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ nähert sich nach knapp vier Jahren Projektzeit der Zielgeraden. Das darin entwickelte Management-Instrument,...

Weiterlesen
28.04.2022

Relaunch Instagram-Kanal HANDWERKhochN

Alles neu macht der Mai bekanntlich. Das Team des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ startet den projekteigenen Instagram-Kanal. In schicker Optik geben wir Tipps zum nachhaltigen Handwerken und liefern praxisnahe Handreichungen wie Nachhaltigkeit gelingt. Wir freuen...

Weiterlesen
10.12.2021

ZWH erhält BNE-Auszeichnung

Ausgezeichnet: Die ZWH ist Vorbild für nachhaltige Entwicklung Nationale Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Am 10. Dezember 2021 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die...

Weiterlesen
15.10.2021

Nachhaltigkeits-Leitfaden ab sofort kostenlos verfügbar

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des ZWH-Projekts „HANDWERKN - Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ ist offiziell veröffentlicht worden und steht zum Download bereit. Der Nachhaltigkeitswegweiser eröffnet Betriebsinhabenden, Geschäftsführenden und Nachhaltigkeitsverantwortlichen aus dem Handwerk einen umfassenden Einblick in die Chancen und Möglichkeiten des nachhaltigen...

Weiterlesen
09.09.2021

ZWH-Nachhaltigkeitsfilm im Finale des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2021

Finale - Wir waren dabei! Der Best-Practice Film „Nachhaltigkeit im Handwerk: FachWerk Zimmerei in Denkmalpflege und Holzbau“ des ZWH-Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ setzt sich beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis gegen 227 Konkurent*innen durch und muss sich am...

Weiterlesen