Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Jetzt bestellen: Neue handfest EXTRA erscheint Februar 2023

Berufsorientierung

12.12.2022

Jetzt bestellen: Neue handfest EXTRA erscheint Februar 2023

Alle Berufe des Handwerks auf einen Blick – die Neuauflage der handfest EXTRA erscheint im Februar 2023 und kann ab sofort bei der ZWH bestellt werden. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker stellt das 52-seitige Magazin...

Weiterlesen
handfest-Sonderheft Corona
15.09.2020

handfest-Sonderheft: Berufsorientierung und Ausbildung trotz Corona

Wie geht Berufsorientierung, Praktikum und Ausbildung in Corona-Zeiten? Das ist das Thema der neuen Ausgabe von „handfest - Jugendmagazin des Handwerks“, die ab sofort bei der ZWH bestellbar ist. Junge Auszubildende berichten, was sich in ihrem Arbeitsalltag durch...

Weiterlesen
Migranten schaffen Ausbildungsplätze
21.07.2019

Mehr Ausbildungsplätze durch die gezielte Ansprache selbstständiger Migranten

Am 19. Juli trafen sich die sechs KAUSA Servicestellen aus NRW und die landesweite KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung wurde von dem bei der ZWH angesiedelten Regionalbüro West organisiert und befasste sich mit dem neuen...

Weiterlesen
Beratung mit dem Neigungsfeststellungstool
22.03.2018

Weiterentwicklung des Neigungsfeststellungstools zur Berufsorientierung gestartet

Am 15. März 2018 fand der erste Workshop zur Weiterentwicklung des Neigungsfeststellungstools zur Berufsorientierung bei der ZWH in Düsseldorf statt. Es nahmen Experten aus dem Bereich Berufsorientierung von acht Mitgliedshandwerkskammern teil. Die bestehende Online-Plattform www.bo-check.de, die zur standardisierten...

Weiterlesen
25.10.2017

ZWH-Befragung zur Berufsorientierung für Geflüchtete und Migranten

Die ZWH lud Willkommenslotsen, Flüchtlingsnetzwerker, Ausbildungsakquisiteure, Kümmerer und weitere Handwerkskammer-Akteure die mit der Berufsorientierung für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten befasst sind ein, an einer Onlinebefragung teilzunehmen. Die erste Phase ist nun abgeschlossen: 51 Handwerkskammern nahmen an der im Rahmen des...

Weiterlesen
JOBSTARTER – eine neue Förderrunde beginnt
24.10.2017

JOBSTARTER plus: Neue Förderrunde – ZWH berät bei der Antragsstellung

In der 4. Förderrunde des Programms JOBSTARTER plus werden regionale innovative Projekte gefördert, die mit Instrumenten des Externen Ausbildungsmanagements die Ausbildungsbeteiligung von Klein- und Kleinstunternehmen erhöhen. Ziel der Projekte soll es sein, Klein- und Kleinstunternehmen in bestimmten Regionen und/oder...

Weiterlesen
19.10.2017

handfest-Sonderausgabe für Eltern erschienen

Eltern sind die wichtigsten Berufsberater ihrer Kinder. Eine Sonderausgabe von handfest - Jugendmagazin des Handwerks informiert sie über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten des Handwerks. Gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk, die Vielfalt der handwerklichen Ausbildungsberufe und die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten...

Weiterlesen
26.09.2017

ZWH-Umfrage zur Berufsorientierung an Handwerkskammern

Im November 2016 führte die ZWH eine Umfrage zu Projekten und Maßnahmen für Geflüchtete im Handwerk durch. Dabei wurden verschiedene Herausforderungen identifiziert, mit denen sich die Institutionen des Handwerks und die handwerklichen Betriebe bei der Integration von Geflüchteten in den...

Weiterlesen
17.08.2017

„KAUSA“-Servicestelle in Rheinland-Pfalz am Start

Anfang diesen Jahres ging die erste landesweite, von den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern betreute „KAUSA“-Servicestelle in Rheinland-Pfalz an den Start. Die Servicestelle berät junge Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund zur dualen Ausbildung. Unterstützt wird sie dabei unter anderem vom JOBSTARTER Regionalbüro...

Weiterlesen
16.03.2017

Schülerpraktika in der ZWH: Berufsfelderkundungen und Girls'Day/Boys'Day 2017

Die ZWH beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an den Berufsfelderkundungen sowie am bundesweiten Girls'Day und Boys'Day. Wir geben Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit, einen Tag lang in die ZWH hineinzuschnuppern, den Betrieb kennenzulernen, sich aktiv einzubringen und...

Weiterlesen