Am 23. Januar 2019 fand in der Handwerkskammer für München und Oberbayern die Auftaktveranstaltung zum GIZ-Vorhaben „Berufliche Bildung im Maurerhandwerk in Kosovo“ statt.
Das Projekt hat eine Laufzeit von elf Monaten und wird durch das Bundesland Bayern sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) gefördert. Ziel des Vorhabens ist die fachpraktische und berufspädagogische Qualifizierung von 15 betrieblichen Ausbildern, die zukünftig als Multiplikatoren Ausbilder für das Berufsbild Maurer in Kosovo trainieren sollen.
Neben der Handwerkskammer für München und Oberbayern ist die ZWH mit ihrer Expertise im Bereich SCIVET-ADA (internationale Ausbildung der Ausbilder) und internationales Projektmanagement gemeinsamer Umsetzungspartner.
Im Rahmen des Projekts werden Ausbilder der HWK München sowie Dozentinnen der ZWH die zukünftigen Ausbilder vor Ort qualifizieren. Weitere Aktivitäten umfassen eine Studienreise in Bildungszentren der HWK, die Erstellung von standardisierten Ausbildungsplänen für das Berufsbild „Maurer“ sowie die begleitende Unterstützung der Multiplikatoren in ihrer ersten eigenen Ausbildung.