Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

Ausbildende App – Einfach erfolgreich ausbilden

Ausbildende App – Einfach erfolgreich ausbilden

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verbundpartner: agentur mark GmbH Hagen; Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V. (bbz)

Verbundkoordination: Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH)

Laufzeit: 01.07.2021 – 31.12.2022

Projektwebsite: www.ausbildende-app.de

Das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildende-App – einfach erfolgreich ausbilden“ stellt bundesweit eine App für Ausbildende zur Verfügung, die Klein- und Kleinstunternehmen branchenübergreifend unterstützt.

Die von dem JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung jetzt! Ausbildungsmanagement in HAgEN!“ entwickelte und für die Stadt Hagen umgesetzte Basisversion der „Ausbildende-App“ wird für einen bundesweiten und branchenübergreifenden Transfer weiteren regionalen Institutionen zur Verfügung gestellt. Die App bietet eine Übersicht über alle regionalen EXAM-Angebote, beratende Stellen und relevanten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in einer bestimmten Region.

Zielregionen sind die Pilotregionen Metropole Ruhr (Verbundpartner agentur mark GmbH) und Südwestfalen (Verbundpartner Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V.). Der bundesweite Transfer in die Handwerksorganisationen erfolgt über das Netzwerk der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. Das geplante Verbundvorhaben wird Institutionen (z. B. Kammern und Wirtschaftsförderungen) gezielt ansprechen und für den Transfer der App als Dienstleistung für ihre Klein- und Kleinstunternehmen gewinnen.

Die „Ausbildende-App“ ist ein lokales Navigationssystem zur dualen Ausbildung für Klein- und Kleinstunternehmen (KKU). Sie ermöglicht einen weiten Wissenstransfer in Zeiten stark zunehmender digitaler Kommunikation. Nicht zuletzt wegen der Kontakteinschränkungen durch die Corona-Pandemie ist die Verbreitung und Akzeptanz von digitalen Kommunikationsmedien auch bei den KKU gestiegen. Die zeit- und ortsunabhängige Nutzung durch die Anwenderinnen und Anwender berücksichtigt den oft hektischen Arbeitsalltag der KKU. Ein besonderer Mehrwert der App ist der schnelle Überblick über die am Firmenstandort zuständigen Ausbildungsakteurinnen und -akteure. Dies wird durch die regionale Anpassung (Einspeisung) der App seitens der beteiligten Institutionen ermöglicht. Somit können die Inhaberinnen und Inhaber der KKU unkompliziert Kontakt mit lokalen Ausbildungsakteurinnen und -akteuren aufnehmen und Informationen über lokale Veranstaltungen, z. B. Ausbildungsmessen und online-Seminare in Form regelmäßiger Benachrichtigungen erhalten. Die Nachhaltigkeit des Tools wird einerseits durch Übergabe der App an Akteure vor Ort gesichert. Anderseits wird die App auch nach der Projektlaufzeit weiterhin über die Online-Lernplattform der ZWH, im AppStore und im Google-Play-Store kostenlos angeboten.

Die bisher verfügbaren Apps zum Thema Ausbildung richten sich an die Auszubildenden. Ein Tool für Ausbildende und Inhaberinnen und Inhaber von KKU, das Informationen von zahlreichen Akteure im Bereich der dualen Ausbildung umfasst, wird in dieser Form nicht angeboten.