Zukunft. Weiterbildung. Handwerk.

ZWH Aktuell

Auftaktveranstaltung „HANDWERK hoch N – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“

Timothy Vincent, Steinbildhauer aus dem nordrhein-westfälischen Wetter, weiß, warum er sich auf den Weg des nachhaltigen Wirtschaftens begeben hat: „Nachhaltigkeit ist für mich die Antwort auf die Frage meiner Kinder, wenn sie mich in 20 Jahren fragen: ‚Papa, was hast Du gemacht damals?‘“.

Jede Handwerkerin und jeder Handwerker mit Führungsverantwortung steht vor anderen Herausforderungen, aber eines ist nicht nur Vincent klar: „auf den Schultern von anderen zu stehen, ist nicht tragfähig!“.

Wie können Führungskräfte im Handwerk ihren Betrieb nachhaltig – das heißt mit Blick auf ihre betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung – stabil für die Zukunft aufstellen? An dieser Frage will die ZWH gemeinsam mit Führungskräften im Handwerk arbeiten.

Zur bundesweiten Auftaktveranstaltung am 19. September in der Alten Börse Marzahn in Berlin werden nachhaltige Pionierbetriebe im Handwerk von ihren Erfahrungen berichten. So können alle Besucherinnen und Besucher – auch die, für die das Thema noch Neuland ist – Inspirationen für den eigenen Betrieb bekommen. In gemeinsamen Workshops lernen die Teilnehmenden, wo sie bereits nachhaltig handeln und welche Potenziale zur Nachhaltigkeit noch in ihrem Betrieb schlummern.

Programm und Anmeldung

Interessierte Unternehmen können ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit kostenlos präsentieren, zum Beispiel mit einem eigenen Infostand. Die Standplätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist aktuell allerdings noch möglich. Zum 19. September 2019 wird mit der Webseite www.nachhaltiges-handwerk.de außerdem eine Plattform bereitgestellt, auf der ausgewählte Handwerksbetriebe ihr nachhaltiges Engagement für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen können, frei nach dem Motto: „Tue Nachhaltiges und rede darüber!“. Interessierte Betriebe können sich mit ihrer Anfrage direkt an die ZWH wenden: nachhaltiges-handwerk@zwh.de

Unser Veranstaltungsort

Die Alte Börse Marzahn wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Handelszentrum für den Verkauf von Gänsen, Schweinen und Rindern an Bauern in Berlin eingerichtet. Seit 2014 erstrahlen die Gebäude der Anlage in wiederhergestelltem Glanz und werden als Veranstaltungsorte und Tagungsräume genutzt.

zum Newsarchiv